Ständig Inhalte aus KI-Chats ins E-Mail-Programm kopieren? Das muss nicht mehr sein. Mit Claude und n8n kannst du dir deinen persönlichen Assistenten bauen, der automatisch Nachrichten, Zusammenfassungen oder Blogideen direkt per E-Mail an dich verschickt – sogar mobil.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip ausprobierst, hast du deinen eigenen Workflow mit Claude und n8n aufgesetzt, der Inhalte automatisch in deinem Gmail-Postfach landen lässt – inklusive sauber formatierten HTML-Mails.
- Öffne Claude und n8n
- Erstelle in n8n einen Workflow mit MCP-Server als Trigger
- Verbinde den MCP-Server mit deinem Gmail-Modul.
- Richte im Gmail-Modul die Aktion „Send“ ein und lege Empfänger, Betreff und HTML-Format fest.
- Kopiere die Produktions-URL deines MCP-Servers und füge sie in Claude als benutzerdefinierten Connector ein.
- Teste den Workflow, indem du Claude bittest, Inhalte (z. B. einen Witz oder Blogideen) per E-Mail an dich zu senden.
- Überprüfe, ob die E-Mail korrekt bei dir im Postfach ankommt.
- Optional: Passe den Workflow an, um weitere Tools oder flexible E-Mail-Adressen einzubinden.
- Verstehen, wie Claude mit n8n über MCP-Server verbunden wird
- Lernen, wie man ein Gmail-Modul für automatisches Versenden einrichtet
- Wissen, wie man HTML-Mails aus KI-Chats generiert
- Eigene Workflows für mobile und Desktop-Nutzung umsetzen können
- Claude AI
- Standard Browser (Google Chrome als Beispiel)
- Mobil- und Desktop-Geräte
- Meeting-Notizen automatisch verschicken: KI erstellt eine Zusammenfassung und n8n schickt sie an alle Teilnehmer.
- Kundenanfragen automatisiert beantworten: Antworten werden von der KI vorgeschlagen und direkt per E-Mail versendet.
- Projektupdates verteilen: Claude erstellt einen wöchentlichen Statusbericht, n8n versendet ihn an das Team.
- Content-Planung vereinfachen: Blogideen generieren lassen und automatisiert in ein Trello- oder Asana-Board pushen.
- Rechnungs-Reminder: Automatische Erinnerungen an Kunden, generiert durch KI, per Gmail verschickt.