Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Personalisierten Content mit dem Neuroflash Brand Hub erstellen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 5 Stunden 42 Ansichten 0 Kommentare

Deine Zielgruppe ist klar, deine Markenstimme definiert – aber dein Content klingt trotzdem nicht nach dir? Mit dem Brand Hub von Neuroflash erstellst du in wenigen Minuten eine individuelle Markenstimme, Zielgruppe und Wissensbasis, die deine Inhalte persönlicher, konsistenter und relevanter machen.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, hast du in Neuroflash deine Markenstimme, Zielgruppe und ein Produktwissen angelegt – und kannst anschließend passgenaue Inhalte wie z. B. LinkedIn-Posts auf Knopfdruck erstellen lassen.

AnfangerInnen
  1. Kostenlos bei Neuroflash registrieren.
  2. Navigiere im linken Menü zum „Brand Hub“.
  3. Erstelle deine Markenstimme:
    • Klicke auf das Plus-Symbol bei „Brand Voice“.
    • Gib den Markennamen, die Sprache und den Namen der Brand Voice an.
    • Wähle, ob du Informationen manuell, per URL oder durch Hochladen eines Dokuments bereitstellen willst.
    • Neuroflash extrahiert automatisch relevante Begriffe, Tonalitäten und Markenwerte, die du weiter anpassen kannst.
  4. Lege deine Zielgruppe an:
    • Erstelle über das Plus-Symbol eine neue Zielgruppe.
    • Gib Sprache, Alter, Geschlechtsverteilung, Pain Points, Ziele und Interessen an.
    • Optional: Lade vorhandene Persona-Dokumente hoch.
  5. Ergänze dein Wissen:
    • Lege im Bereich „Wissen“ eine Ressource an, z. B. ein Produkt oder einen Workshop.
  6. Erstelle Inhalte basierend auf deinem Brand Hub:
    • Klicke auf „Erstellen > Neues Dokument“.
    • Wähle z. B. „Soziale Medien > LinkedIn-Beitrag“.
    • Wähle deine Brand Voice und Zielgruppe aus.
    • Gib Thema und Herausforderung ein und generiere erste Entwürfe.
  1. Verstehen, wie der Brand Hub in Neuroflash funktioniert
  2. Markenstimme, Zielgruppe und Wissen individuell anlegen
  3. Inhalte auf Basis eigener Markenparameter generieren
  4. Nutzungsmöglichkeiten für LinkedIn und Co. erkennen
  1. Erstellung von maßgeschneiderten Social-Media-Beiträgen für verschiedene Kundensegmente.
  2. Personalisierte Newsletter mit dynamisch angepasster Tonalität und Inhalt.
  3. Automatisierte Generierung von Website-Texten basierend auf definierten Markenwerten und Zielgruppen.
  4. Optimierung von Produktbeschreibungen für unterschiedliche Käufergruppen und deren Bedürfnisse.
  5. Entwicklung von personalisierten Marketingkampagnen durch Integration von Wissensdatenbanken und Zielgruppenprofilen.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!