Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Animierte Charts erstellen: Langweilige Grafiken lebendig machen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 12 Stunden 102 Ansichten 0 Kommentare

Willst du deine statischen Charts in dynamische Animationen verwandeln, die deine Präsentationen auf das nächste Level heben? Lerne, wie du mit KI-Tools aus einfachen Diagrammen faszinierende Animationen erstellst, die sich nach und nach aufbauen und deine Daten eindrucksvoll in Szene setzen.

Ergebnis: Du erstellst animierte Diagramme aus statischen Charts, die sich Schritt für Schritt aufbauen. So betonst du wichtige Datenpunkte anschaulich und verleihst deinen Präsentationen und visuellen Inhalten mehr Lebendigkeit und Professionalität.

Fortgeschrittene
  1. Grafik erstellen oder auswählen:
    • Lade ein Chart z. B. aus Statista oder ChatGPT Data View herunter.
    • Alternativ nutze eigene Daten und visualisiere sie mit Tools wie ChartDB.
  2. Grafik vorbereiten:
    • Entferne Balken oder Inhalte, um ein leeres Startbild zu erzeugen.
    • Tools wie NanoBanana oder Gemini können dabei helfen (Bild hochladen > “remove bars from chart”).
  3. Animation erstellen:
    • Nutze ein Video-KI-Tool wie Freepik, um eine Animation mit Start- und Endframe zu generieren.
    • Prompt: “Create the bar chart”
    • Leeres Chart als Startbild, vollständiges Chart als Endbild festlegen.
    • Dauer auf 5–10 Sekunden setzen, dann generieren.
  4. Upscaling für bessere Qualität:
    • Verwende einen Video-Upscaler (z. B. in Freepik oder Topaz Labs Web App), um unscharfe Texte oder Elemente zu verbessern.
    • Finales Video exportieren.
  1. Du lernst, wie du aus statischen Charts animierte Visualisierungen mit KI erzeugst.
  2. Du verstehst die Nutzung von Start- und Endframes in Video-KI-Modellen.
  3. Du kannst generierte Videos per Upscaling aufwerten.
  4. Du kennst Tools, um öffentlich zugängliche oder eigene Daten zu visualisieren.
  1. Produktpräsentationen lebendiger gestalten mit animierten Diagrammen.
  2. Marketing-Videos mit dynamischen Statistiken und Kennzahlen aufwerten.
  3. Social-Media-Posts mit animierten Infografiken hervorheben.
  4. Schulungen und Webinare durch anschauliche Visualisierungen spannender machen.
  5. Berichte und Dashboards interaktiv und leichter verständlich präsentieren.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!