Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Kamerafahrt trifft Kreativität: So nutzt du KI für dynamische KI-Videos mit Higgsfield

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 2 Tagen 121 Ansichten 0 Kommentare

Dein Produkt als 3D-Animation mit spektakulären Kamerafahrten? Kein Problem. Mit HiggsField kannst du aus einem einfachen Foto deines Produkts oder von Personen beeindruckende 3D-Videos mit Kino-Feeling erstellen – ganz ohne Prompting. Dank intelligenter Presets und dynamischer Kameraeffekte wird aus deinem Bild ein visuelles Highlight.

Ergebnis: Nach diesem Snip weißt du, wie du mit wenigen Klicks ein eigenes Bild in ein 3D-Video verwandelst, verschiedene Kameraeffekte ausprobierst und deine Produktpräsentationen visuell auf ein neues Level hebst.

AnfangerInnen

 

  1. Besuche die Website https://www.higgsfield.ai/
  2. Scrolle durch die verschiedenen Kameraeffekte und Presets – z. B. “FPV Drone”, “Dolly-Right” oder “Action Run”.
  3. Wähle ein Preset und klicke auf “Generate”.
  4. Lade ein Foto von einem Produkt oder einer Person hoch.
  5. Klicke auf “Generate” – HiggsField erstellt automatisch einen passenden Prompt im Hintergrund.
  6. Warte die Generierung ab und spiele das Video ab.
  7. Du kannst über “Change” andere Kameraperspektiven ausprobieren oder über “Mix” zwei Bewegungen kombinieren (z. B. “Lazy Susan” + “Dolly-Right”).
  8. Teste verschiedene Kombinationen und lade ggf. weitere Bilder hoch.
  9. Zum Abschluss kannst du die Pricing-Optionen einsehen: Free Trial, Basic (9 $), Pro (39 $), Ultimate (79 $) – jeweils monatlich oder mit 30 % Rabatt jährlich.
  • Verstehen, wie man mit HiggsField 2D-Fotos in 3D-Videos umwandelt.
  • Das Auswählen und Kombinieren von dynamischen Kamerabewegungen verstehen.
  • Medieninhalte einfach hochladen und verarbeiten können.
  • Umgang mit automatischen Prompts zur Bildanimation.
  • Das Preismodell von HiggsField kennenlernen und einschätzen.
  1. Erstellung von 3D-Produktpräsentationen für Online-Shops und Social Media.
  2. Animierte Porträtvideos für Influencer und Markenbotschafter.
  3. Dynamische visuelle Inhalte für Werbekampagnen und digitale Banner.
  4. Präsentationen und Animationen für virtuelle Events oder Messen.
  5. Content-Erstellung für Videowerbung auf Plattformen wie YouTube oder Instagram.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!