Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Kreative Bild- und Videoworkflows mit FreePik Spaces automatisieren

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 8 Stunden 73 Ansichten 0 Kommentare

Möchtest du deine kreativen Workflows mit Bildern und Videos viel effizienter gestalten und dabei ständiges Hoch- und Runterladen vermeiden? Lerne in diesem Snip, wie du die neue Spaces-Funktion von FreePik nutzt, um verschiedene Bild- und Video-Module geschickt zu kombinieren und automatisierte, nahtlose Workflows zu bauen.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du eigene Workflows für Bild- und Videoproduktion aufbauen, kreative Assets miteinander kombinieren und verschiedene KI-Modelle effizient vergleichen, um bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen.

AnfangerInnen
  1. Rufe Freepik Spaces über https://www.freepik.com/pikaso/spaces auf.
  2. Erstelle einen neuen Space oder nutze ein vorhandenes Template.
  3. Lade ein oder mehrere Bilder über Rechtsklick > Media > Upload hoch.
  4. Ziehe einen “Image Generator”-Node in den Workflow.
  5. Kombiniere dein Bild mit einem weiteren Element (z. B. Jacke) per Drag-and-Drop.
  6. Füge einen Text-Node hinzu (Rechtsklick > Text) und gib z. B. ein: “Backgrounds with mountains”.
  7. Referenziere den Text in deinem Generator-Node.
  8. Optional: Erweitere den Workflow mit weiteren Modulen (z. B. Mütze, Videomodul).
  9. Teste verschiedene Modelle (z. B. NanoBanana, C-Dream), indem du Nodes duplizierst und Modelle wechselst.
  10. Achte auf deinen Creditverbrauch, insbesondere bei leistungsstarken Modellen.
  1. Aufbau von automatisierten Bild- und Videoworkflows
  2. Nutzung von Nodes zur Modularisierung von Kreativprozessen
  3. Kombination und Vergleich verschiedener KI-Bild-/Videomodelle
  4. Verstehen des Credit-Systems bei Freepik Spaces
  1. Automatisierte Social Media Content Erstellung durch kombinierte Bild- und Videogeneration.
  2. Produktvarianten-Visualisierung für E-Commerce mit verschiedenen Outfits und Accessoires.
  3. Kreative Marketingkampagnen mit individuellen Avataren und Animationen.
  4. Schnelle Generierung von Variationen für Design-Reviews und Moodboards.
  5. Erstellung personalisierter Video-Avatare für Kundeninteraktion und Branding.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!