Viele wissen noch nicht so recht, was genau man mit einem KI-Browser eigentlich machen kann – dieses Snip bringt Licht ins Dunkel. Ich zeige dir am Beispiel von LinkedIn-Vernetzungsanfragen, wie du mit dem Perplexity Comet Browser Web-Inhalte automatisiert analysieren und bewerten kannst. Der gezeigte Use-Case ist nur ein Einstiegspunkt: Die Idee lässt sich auf zahlreiche andere Anwendungsbereiche übertragen und dient dir als Inspiration für eigene Automatisierungen.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du mithilfe des Comet Browsers automatisierte Einschätzungen zu Profilen erhalten und eigene Bewertungskriterien definieren, um Anfragen auf LinkedIn (oder anderen Plattformen) effizienter zu beurteilen.
- Öffne den Perplexity Comet Browser
- Navigiere zu deiner LinkedIn-Vernetzungsanfragen-Seite.
- Starte im Browser einen neuen Agenten-Task.
- Verwende folgenden Prompt (siehe unten), um die KI zur Analyse deiner Vernetzungsanfragen zu nutzen.
- Die KI besucht automatisch die verlinkten Profile.
- Sie gibt Einschätzungen zu Name, Rolle, Unternehmen, Einfluss, Relevanz und Kategorie ab.
- Du kannst zusätzlich Kriterien wie z.B. Seniorität, Markenbindung, oder negative Merkmale definieren.
- Auf Basis dieser Einschätzungen kannst du entscheiden, ob du die Anfragen annimmst oder ablehnst.
- Optional kannst du auch eine finale Aktion ausführen lassen (z.B. alle akzeptieren oder selektiv handeln).
- Verstehen, wie man KI Browser zur Analyse von LinkedIn-Profilen nutzt.
- Bewertungskriterien für Verbindungsanfragen definieren und anpassen.
- Automatisierte Klassifikation von Kontaktanfragen in relevante Kategorien.
- Filterlogiken erstellen, um unerwünschte Profile zu vermeiden.
- Automatisierte Aktionen basierend auf KI-Bewertungen ausführen.