Suchst du nach einem professionellen Profilfoto für LinkedIn, deine Website oder E-Mail-Signatur, aber ohne das Budget für einen Fotografen? Mit Headshot Pro kannst du hochwertige Profilfotos erstellen, die individuell anpassbar sind und dich in verschiedenen Outfits und Hintergründen zeigen. In diesem Snip erfährst du, wie du Headshot Pro optimal nutzt, um mit minimalem Aufwand überzeugende Ergebnisse zu erzielen.
Ergebnis: Nach diesem Snip kannst du mithilfe von Headshot Pro eine Auswahl an professionellen KI-generierten Headshots erstellen, die dich realistisch und überzeugend darstellen – ideal für berufliche Zwecke.
- Fotos vorbereiten:
- Mach mindestens 50 bis 100 Selfies unter guten Lichtverhältnissen, damit Headshot Pro eine präzise Grundlage hat. Achte darauf, ohne Sonnenbrille oder andere ablenkende Accessoires zu posieren.
- Nutze die Rückkamera deines Smartphones für schärfere Bilder.
- Fotos hochladen:
- Gehe auf die Headshot Pro Plattform und wähle deinen gewünschten Plan. Für eine größere Auswahl an Bildern empfiehlt sich der Plan für 39 Euro.
- Lade deine vorbereiteten Selfies hoch und fülle die Infos zu deinem Aussehen (z.B. Augenfarbe, Größe, Brille) aus.
- Styles und Hintergründe wählen:
- Wähle aus verschiedenen Stilen und Outfits, z.B. klassisches Office-Outfit oder Casual-Look. Du kannst verschiedene Settings kombinieren, um mehrere Variationen zu erhalten.
- Headshot Pro bietet auch die Möglichkeit, dich vor verschiedenen Hintergründen darzustellen.
- Bilder generieren lassen:
- Bestätige alle Angaben und schicke die Fotos zur Bearbeitung ab. Die Generierung dauert ca. 2–3 Stunden.
- Ergebnisse prüfen und auswählen:
- Überprüfe die generierten Headshots und wähle die besten aus. Nicht alle Bilder werden optimal sein, daher wähle nur diejenigen aus, die dir wirklich gefallen.
- Solltest du mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, kannst du bei Headshot Pro eine Rückerstattung anfragen (Money-Back-Garantie).
- Verstehen, wie KI für die Erstellung professioneller Profilfotos genutzt werden kann.
- Den Prozess der Fotovorbereitung und Auswahl von Styles und Hintergründen für ein optimales Ergebnis lernen.
- Die Bildqualität und Auswahl bewerten und gegebenenfalls eine Rückerstattung anfordern.
- Virtuelle Backgrounds: Verwende KI, um spezifische virtuelle Hintergründe für Team-Meetings zu erstellen.
- Branding Material: Entwickle personalisierte Marketingmaterialien und beinhalte die besten Headshots.
- Bewerbungsfotos: Erstelle aktuelle Headshots für Bewerbungsmappen oder professionelle Profile.
- Social Media Avatare: Generiere kreative Profilbilder für diverse Social-Media-Plattformen.
- Digitale Portfolios: Ergänze dein Online-Portfolio mit stilvollen Headshots für einen starken ersten Eindruck.