Die meisten Webseiten geben ihre Struktur nicht freiwillig preis – aber viele haben eine Sitemap, mit der sie mit Google kommunizieren. Diese Datei ist öffentlich zugänglich und oft ein unterschätzter Datenschatz. In diesem Snip lernst du, wie du mit kostenlosen Tools und KI eine Sitemap ausliest und daraus eine umfassende SEO- und Struktur-Analyse ableitest.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du mithilfe einer Sitemap und eines KI-Tools wie Gemini die Seitenstruktur, Content-Schwerpunkte und SEO-Strategie einer Website erkennen – ohne dafür kostenpflichtige Tools nutzen zu müssen.
- Zielseite finden:
- Suche eine Website, deren Seitenstruktur du analysieren möchtest.
- Füge hinter die URL “/sitemap.xml” an (z. B. https://example.com/sitemap.xml).
- Sitemap extrahieren:
- Gehe auf https://app.seotesting.com/tools/extractsitemap
- Gib die Sitemap-URL ein und extrahiere die URLs als CSV-Datei.
- Datei ins KI-Tool laden:
- Öffne Google AI Studio oder ein anderes LLM mit großem Kontextfenster.
- Ziehe die CSV-Datei mit den URLs in das Tool.
- Prompt eingeben:
- Nutze den bereitgestellten Prompt (siehe unten), um die Analyse zu starten.
- Führe den Prompt aus und warte auf die Struktur- und SEO-Analyse.
- Ergebnisse interpretieren:
- Sieh dir die Baumstruktur, Keyword-Cluster, Content-Typen und vermutete SEO-Strategien an.
- Leite daraus Chancen, Stärken und Schwächen der Seite ab.
- Verstehen, wie man Google AI Studio zur Webseitensegmentierung nutzt.
- Erlernen der Wettbewerbsrecherche durch Webseitenanalyse.
- Erkennen von wichtigen Webseitenstrukturen und inhaltlichen Schwerpunkten.
- Ableiten strategischer Erkenntnisse aus Webseitenanalysen.
- Anwendung kostenloser KI-Tools für professionelle Analysezwecke.
- Marktanalyse: Segmentiere Webseiten von Mitbewerbern, um Markttrends und Stärken zu erkennen.
- Content-Optimierung: Analysiere Webseitenstruktur, um eigene Inhalte gezielt zu verbessern.
- SEO-Strategie: Identifiziere wichtige Themenbereiche und Keywords von Wettbewerbern.
- Produktentwicklung: Erforsche Nutzeransprache und Angebotsgestaltung über Wettbewerberseiten.
- Lead-Generierung: Erkenne Potenziale durch Analyse von Kontakt- und Interaktionsmöglichkeiten auf Webseiten.