Verstehst du auch den Aufwand bei der AGB-Erstellung? Lerne, wie du mit einem strukturierten KI-Projekt und cleveren Prompts in wenigen Schritten einen soliden AGB-Draft erstellst – perfekt vorbereitet für das Gespräch mit deinem Anwalt und zeitsparend für dich.
Ergebnis: Du hast einen auf dein Unternehmen zugeschnittenen, rechtssicheren AGB-Entwurf, der alle relevanten Vertragsinhalte enthält und gesetzliche Vorgaben berücksichtigt. So kannst du strukturiert mit deinem Anwalt weiterarbeiten, ohne bei Null anfangen zu müssen.
-
- Wähle dein Tool (Claude, ChatGPT oder Gemini) und erstelle ein neues Projekt oder verwende ein bestehendes.
- Lade eine Wissensdatenbank oder Hintergrundinfos zu deinem Unternehmen hoch (z. B. Produktbeschreibung, Zielgruppen, Preismodell, Abo-Struktur).
- Nutze den untenstehenden Prompt und passe ihn auf dein Unternehmen an.
- Die KI stellt dir im nächsten Schritt wichtige Rückfragen – beantworte sie so detailliert wie möglich.
- Die KI erstellt daraufhin einen strukturierten AGB-Entwurf mit allen relevanten Kapiteln.
- Überprüfe den Entwurf intern und lasse ihn final von einem Rechtsanwalt prüfen.
- Verstehen, wie man ein Projekt in einem KI-Tool anlegt, um komplexe Kontexte zu bündeln.
- Lernen, wie man umfassende Hintergrundinformationen effektiv strukturiert und bereitstellt.
- Verstehen, wie man einen Prompt formuliert, der rechtssichere, verständliche AGB-Entwürfe erzeugt.
- Erfahren, wie iterative Rückfragen der KI den Entwurf individueller und passgenauer machen.
- Bewusstmachen der Rolle der KI als Unterstützung, nicht als Ersatz für rechtliche Beratung.
- Erstellung von Dienstleistungsverträgen maßgeschneidert auf deine Branche.
- Generierung von Datenschutzrichtlinien abgestimmt auf Unternehmensprozesse.
- Automatisiertes Aufsetzen von Lizenzvereinbarungen für digitale Produkte.
- Entwurf von Arbeitsverträgen mit spezifischen Klauseln für dein Team.
- Erstellung von Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDAs) zur Sicherung von Geschäftsgeheimnissen.