Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Effizientes Arbeiten mit großen Dokumenten: Cornell Style Numbering für KI-Prompts

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 5 Stunden 58 Ansichten 0 Kommentare

Kennst du das Problem, wenn du mit KI an langen Dokumenten arbeitest und die KI beim Zurückgehen zu vorherigen Kapiteln verwirrt ist? Mit dem Cornell Style Numbering bringst du klare Struktur und Referenzen in deine Dokumente – so findest du leicht jeden Abschnitt und vermeidest Missverständnisse im KI-Kontext.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du große Dokumente kapitelweise mit der KI bearbeiten, gezielt auf einzelne Unterabschnitte referenzieren und dadurch Verzögerungen und Verwirrungen durch unklare Kontextbezüge vermeiden.

AnfangerInnen
  1. Beginne mit der Erstellung der groben Gliederung deines Dokuments, indem du die Hauptkapitel nummerierst (z. B. 1, 2, 3).
  2. Unterteile jedes Kapitel in Unterkapitel mit einer Dezimalnummerierung, zum Beispiel 1.1, 1.2, 1.3 usw.
  3. Fahre bei weiteren Ebenen entsprechend fort (z. B. 1.3.5 für das fünfte Unter-Unterkapitel im dritten Unterkapitel von Kapitel 1).
  4. Arbeite kapitelweise mit der KI, erstelle und überarbeite einzelne Kapitel oder Abschnitte anhand dieser Nummerierung.
  5. Wenn du zu einem vorherigen Kapitel oder Unterkapitel zurückkehren möchtest, gebe immer die genaue Nummerierung als Referenz im Prompt mit (z. B. „Bitte bearbeite Abschnitt 1.3.5“).
  6. Damit weiß die KI genau, auf welchen Abschnitt sie sich beziehen soll, vermeidet Verwirrungen und es entstehen keine Missverständnisse durch bisher generierten Text im Kontext.
  7. Formuliere deinen Prompt beispielsweise so: „Bitte nummeriere die Abschnitte dieses Kapitels mit Cornell Style Numbering“ um eine klare Struktur zu erhalten.
  8. Wende dieses Verfahren in jedem Hauptkapitel einzeln an, bevor du zum nächsten gehst.
  9. So stellst du sicher, dass deine Dokumente jederzeit sauber strukturiert sind und die KI präzise reagiert.
  10. Nutze diese Methode besonders bei komplexen Dokumenten wie Businessplänen, SOPs oder umfangreichen Berichten.
  1. Verstehen, wie Cornell Style Numbering funktioniert und warum es bei langen Dokumenten mit KI hilfreich ist.
  2. Lernen, wie man eine klare Nummerierungsstruktur für Kapitel und Unterkapitel erstellt.
  3. Kennenlernen der Vorteile von präzisen Referenzen im KI-Prompt zur Vermeidung von Verwirrung.
  4. Anwenden des Numbering-Systems beim Erstellen und Bearbeiten langer Dokumente mit KI.
  5. Effiziente und strukturierte Zusammenarbeit mit KI bei komplexen Texten.
  • Große Sprachmodelle (z. B. ChatGPT, O3 Modell oder vergleichbare KI-Systeme)
  1. Businesspläne und Strategie-Dokumente klar strukturieren und wiederholbar mit KI bearbeiten.
  2. SOPs (Standard Operating Procedures) effizient erstellen und bei Änderungen gezielt einzelne Abschnitte anpassen.
  3. Längere Forschungsberichte oder Whitepapers mit klaren Nummerierungen übersichtlich managen.
  4. Technische Dokumentationen kapitelweise mit KI koordinieren und pflegen.
  5. Komplexe Lernmaterialien erstellen und in klar definierte Module und Untermodule strukturieren.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!