Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

ChatGPT mit Zapier & n8n verbinden – Automationen auslösen mit dem Developer Mode

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 1 Stunde 25 Ansichten 0 Kommentare

Nutze ChatGPTs neuen Developer Mode, um Automationen über Tools wie Zapier oder n8n direkt aus dem Chat heraus auszulösen. Verbinde deine Lieblings-Apps wie Slack, Google Docs oder Gmail mit nur wenigen Klicks und steuere sie per Spracheingabe – ganz ohne Code.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du Workflows mit über 8000 Tools verbinden, individuelle Automationen anstoßen und sie direkt aus ChatGPT heraus per Sprache starten – komplett ohne technische Vorkenntnisse.

ExpertInnen
  1. Developer Mode in ChatGPT aktivieren: In den Einstellungen unter “Erweiterte Einstellungen” den Entwicklermodus einschalten.
  2. MCP-Server in Tools wie Zapier oder n8n verbinden:
    • In Zapier: Kostenlosen Account erstellen, neuen MCP-Server einrichten, Apps auswählen (z. B. Slack, Google Docs).
    • In n8n: HTTP Trigger einrichten, gewünschte Nodes (z. B. Gmail, Google Calendar) konfigurieren.
  3. Verbindung mit ChatGPT herstellen:
    • In ChatGPT unter “Konnektoren” neue Verbindung hinzufügen.
    • Die generierte URL aus Zapier oder n8n einfügen, ggf. Authentifizierung anpassen.
  4. Tools auswählen und freischalten: Funktionen der verbundenen Tools im Konnektor-Panel aktivieren.
  5. Spracheingabe testen:
    • Beispiel: “Change my Slack status to ‘Happy Snip Creation’ with a video emoji.”
    • ChatGPT erkennt das passende Tool und führt die Aktion aus.
  6. Erweiterung: Mehrere Tools kombinieren (z. B. Slack + Google Sheets) und komplexe Workflows anstoßen.
  1. Den Developer Mode von ChatGPT aktivieren und nutzen
  2. Verbindung von Zapier und n8n via MCP-Server aufbauen
  3. Eigene Automationen mit natürlicher Sprache auslösen
  4. Verschiedene Tools kombinieren und steuern
  5. Konnektoren in ChatGPT effizient verwalten
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!