Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Claude 3.5 Sonnet: Das neue Modell und die Artifacts-Funktion erklärt

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 8 Monaten 909 Ansichten 0 Kommentare

In diesem Video stellen wir dir Claude 3.5 Sonnet vor, das neueste Sprachmodell von Anthropic. Entdecke die leistungsstarken Funktionen dieses Modells, darunter die neuen Artifacts-Features, die dir helfen, interaktive Dashboards, Spiele und Webseiten zu erstellen. Lerne, wie Claude 3.5 Sonnet die Coding-Welt revolutioniert und auch ohne Programmierkenntnisse genutzt werden kann.

AnfangerInnen
  1. Einführung in Claude 3.5 Sonnet: Kurze Erklärung, dass Claude 3.5 Sonnet ein neues Sprachmodell von Anthropic ist und eine Übersicht über die verschiedenen Modellversionen (Haiku, Sonnet, Opus).
  2. Aktivieren der Artifacts-Features: Zeige, wie man in den Einstellungen von Claude die Artifacts-Features aktiviert, die auch in der kostenlosen Version verfügbar sind.
  3. Beispiel 1: Interaktives Dashboard:
    • Hochladen einer Marketing-Datentabelle.
    • Prompt: “Create an interactive dashboard”.
    • Anpassung der Dashboard-Metriken durch natürlichen Sprachbefehl.
  4. Beispiel 2: Snake-Spiel erstellen:
    • Prompt: “Create a Snake game”.
    • Demonstration des fertigen Spiels und der Anpassungsmöglichkeiten.
  5. Beispiel 3: Webseiten erstellen:
    • Prompt: “Erstelle eine Produktseite für nachhaltige Kletterschuhe”.
    • Anpassung des Webseitenlayouts durch natürliche Sprachbefehle.
  6. Beispiel 4: Twitter-Profil umsetzen:
    • Hochladen eines Screenshots von Sam Altmans Twitter-Profil.
    • Prompt: “Recreate this layout”.
  7. Beispiel 5: Vergleichsportal für Bankkonten:
    • Prompt: “Create an interactive bank account comparison tool”.
    • Darstellung der erstellten Vergleichsplattform und Anpassungsmöglichkeiten.
  8. Zusammenfassung und Ausblick: Erkläre die Bedeutung der neuen Funktionen und wie sie die Nutzung von KI für Nicht-Programmierer erleichtern können.

  • Verstehen der grundlegenden Unterschiede zwischen Claude 3.5 Sonnet und anderen Sprachmodellen.
  • Lernen, wie man die Artifacts-Features in Claude aktiviert und nutzt.
  • Erstellen von interaktiven Dashboards, Spielen und Webseiten mit Claude 3.5 Sonnet.
  • Anpassung von erstellten Projekten durch natürliche Sprachbefehle.
  • Erkennen der praktischen Anwendungen von Claude 3.5 Sonnet in verschiedenen Bereichen.

AAa sad assd adsa da d

Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!