Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Eigene Apps mit Google AI Studio erstellen – Schnellstart für Anfänger

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 2 Stunden 19 Ansichten 0 Kommentare

Bau dir in wenigen Minuten deine erste eigene App – ganz ohne Programmierkenntnisse! In diesem Snip zeigen wir dir, wie du mit Google AI Studio durch einfache Texteingabe (Prompts) funktionale Webanwendungen entwickelst, testest und sogar veröffentlichst.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, hast du eine funktionierende App (z. B. einen Image Generator) mit Google AI Studio gebaut und gelernt, wie du eigene Features hinzufügst, Fehler automatisch behebst und den fertigen Code exportierst oder veröffentlichst.

AnfangerInnen
  1. Öffne Google AI Studio und wähle das Modell “Gemini 1.5 Flash” oder ein anderes passendes Modell.
  2. Starte mit einer App-Vorlage oder einem eigenen Prompt (z. B. “Create an image generator”).
  3. Nutze den Promptbereich, um deine App-Funktion zu beschreiben.
  4. Beobachte, wie AI Studio den Code generiert und automatisch in den Preview-Modus wechselt.
  5. Teste die App direkt in der Vorschau und ergänze Features über den Chat (z. B. “Add download button”).
  6. Nutze die automatische Fehlerbehebung und Vorschläge im Chatfenster.
  7. Exportiere den Code oder deploye die App direkt via Google Cloud (optional: GitHub-Verknüpfung).
  1. Verstehen, wie man mit Google AI Studio Apps per Prompt erstellt
  2. Fähigkeit, KI-generierten Code anzupassen und zu erweitern
  3. Nutzung von Deployment- und Exportfunktionen in AI Studio
  4. Grundlagen der Arbeit mit multimodalen Modellen wie Gemini
  1. Interaktive Chatbots für Kundenservice erstellen.
  2. Personalisierte Verkaufsberater als App entwickeln.
  3. Bild- oder Spracherkennungstools für mobile Apps integrieren.
  4. Automatisierte Datenanalyse-Apps ohne Programmierkenntnisse bauen.
  5. Lern- und Trainingsapps mit KI-gestützten Übungen erstellen.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!