Mach Schluss mit oberflächlichem Verstehen und baue dir einen GPT-basierten Tutor, der dich wirklich zum Durchdringen komplexer Themen bringt. In diesem Snip erfährst du, wie du mit einem durchdachten Prompt und wenigen Klicks deinen persönlichen KI-Tutor erstellst, der sich an deinem Vorwissen orientiert, gezielte Fragen stellt und dich Schritt für Schritt zu echtem Verständnis führt.
Ergebnis: Nach diesem Snip hast du deinen eigenen Tutor-GPT erstellt, der individuell auf deine Lernziele eingeht, den Lernstoff dynamisch anpasst und dich aktiv durch Fragemethoden in den Lernprozess einbindet.
- Tutor-Konzept verstehen:
- Erfahre, warum Lernen mit KI mehr bedeutet als reine Wissensvermittlung.
- Verstehe, wie ein guter Tutor durch Fragen, Beispiele und Anpassung an dein Niveau nachhaltiges Lernen fördert.
- Prompt einsetzen:
- Nutze den optimierten Snipkey Tutor Prompt (verlinkt unter dem Video).
- Der Prompt sammelt Informationen zu deinem Vorwissen, Lernziel und Lernstil.
- Die KI startet erst nach dieser Einschätzung mit dem eigentlichen Tutoring.
- GPT erstellen:
- Gehe auf chat.openai.com, klicke auf “Explore GPTs” > “Create”.
- Im Bereich “Configure” gibst du einen Namen, Beschreibung, Persona und Prompt ein.
- Wähle als Modell “GPT-4 mini” für schnellen und fundierten Austausch.
- Testen und Lernen:
- Starte eine Sitzung mit deinem Tutor-GPT.
- Lass dir ein Thema (z. B. Transformer-Architektur) erklären.
- Erlebe, wie die KI durch Fragen, Erklärungen und Beispiele auf dein Verständnis eingeht.
- Tutor anpassen:
- Passe Prompt oder Persona an, um weitere Themen zu lernen.
- Speichere deinen GPT und nutze ihn dauerhaft als Lernbegleiter.
- Verstehen, wie KI Lernprozesse sinnvoll unterstützen kann ohne das Lernen zu ersetzen.
- Den Aufbau eines individuellen Tutor Bots mit einem effektiven Prompt verstehen.
- Lernen, wie der Bot durch gezielte Fragen und adaptive Erklärungen personalisierte Lernerfahrungen schafft.
- Kenntnisse über die optimale Konfiguration eines GPT-Modells für Lerntutor-Aufgaben erlangen.
- Selbst ausprobieren, wie ein interaktiver Dialog mit einem KI Tutor helfen kann, komplexe Konzepte zu verinnerlichen.
- Sprachenlernen: Einen KI Tutor für interaktives Vokabel- und Grammatiktraining erstellen.
- Technische Themen verstehen: KI Tutor zur Erklärung von Programmierkonzepten oder IT-Themen.
- Vorbereitung auf Prüfungen: KI Tutor für gezieltes Lernen und Üben anhand individueller Schwächen.
- Berufliche Weiterbildung: Fachliche Themen mit einem adaptiven Lernbot vertiefen.
- Persönliche Entwicklung: KI Tutor nutzen, um Soft Skills wie Kommunikation oder Zeitmanagement zu trainieren.