Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Externe APIs in Make integrieren – so funktioniert’s

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 5 Tagen 99 Ansichten 0 Kommentare

Mach deinen Make-Workflow zum Power-Tool: Lerne in diesem Snip, wie du externe APIs – auch ohne bestehende Integration – direkt in Make integrierst. Am Beispiel eines KI-Bildgenerators vom Anbieter fal.ai zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du beliebige Tools mit HTTP Requests verbindest und damit deinen Automationen neue Power gibst.

Ergebnis: Nach dem Snip weißt du, wie du jede beliebige API – ob KI-Bildgenerator, Datenquelle oder Analyse-Tool – via HTTP-Modul in Make einbinden kannst, um deine Automationen unabhängig von bestehenden Integrationen zu erweitern.

Fortgeschrittene
  1. Ziel verstehen:
    • Du willst eine externe API  in Make einbauen, um Bilder zu generieren.
  2. API testen:
    • Gehe auf die Webseite des API-Anbieters (fal.ai), suche das passende Modell (z.B. flux-1/schnell) und teste den API-Aufruf manuell.
  3. API-Zugang:
    • Erstelle dir einen API-Key im Dashboard des Anbieters.
  4. HTTP-Modul in Make vorbereiten:
    • Baue ein neues Szenario und füge das HTTP-Modul hinzu.
    • Wähle Methode „POST“, setze die API-URL ein.
    • Füge unter Header den API-Key und „Content-Type: application/json“ ein.
  5. Body konfigurieren:
    • Wähle “Raw” als Body-Type und baue ein JSON mit dem Prompt (z. B. “a cat at the beach”).
    • Du kannst diesen Prompt dynamisch mit einer Variable definieren (z. B. Set Variable-Modul vorher einsetzen).
  6. Anfrage testen:
    • Klicke auf „Run once“ und überprüfe, ob ein Bild erfolgreich generiert wird.
  7. Weiterverarbeitung:
    • Verwende die generierte Bild-URL z. B. für eine automatische E-Mail, in einem CMS oder für Social Media.
  8. Tipps:
    • Nutze ChatGPT oder andere LLMs, um dir beim Aufbau des Requests zu helfen.
    • Verwende Make.com (nicht nur „Make“) als Begriff im Prompt, um Verwechslungen zu vermeiden.
  1. Du verstehst, wie du externe APIs mit dem HTTP-Modul in Make verbindest.
  2. Du lernst, wie du einen vollständigen API-Aufruf inkl. Header und JSON-Body aufbaust.
  3. Du erkennst das Potenzial, beliebige Dienste ohne native Integration in Make zu nutzen.
  4. Du lernst, wie du dynamische Inhalte (z. B. Prompts) im HTTP-Modul einsetzt.
  • Make
  • API-Schnittstellen für generative KI z.B. fal.ai
  1. Automatisierte Textgenerierung für Marketingkampagnen über AI-APIs eingebunden in MAKE.
  2. Integration von KI-gestützten Chatbots in Kundenservice-Workflows mit API-Verbindungen.
  3. Automatisierte Bildgenerierung und Veröffentlichung über KI-Schnittstellen in Content-Workflows.
  4. Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback mit KI-Analyse-APIs automatisiert via MAKE.
  5. Erstellung von personalisierten Produkt-Empfehlungen durch KI-Modellanfragen innerhalb automatisierter Marketingprozesse.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!