Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Interne Wissensdatenbank bauen mit n8n, Qdrant & Mistral

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 0 )
Veröffentlicht: vor 2 Stunden 40 Ansichten 1 Kommentar

Automatisiere deinen Wissensfluss und stelle sicher, dass dein Team jederzeit auf internes Unternehmenswissen zugreifen kann – direkt per Chat. In diesem Snip lernst du, wie du mit n8n, Qdrant und Mistral eine skalierbare Wissensdatenbank aufbaust: Dokumente werden automatisiert verarbeitet, vektorisiert und in einer Vektordatenbank gespeichert. Ein Custom GPT greift gezielt auf diese Inhalte zu und liefert präzise Antworten aus eurem internen Wissen – ideal für Teams, Abteilungen oder die Integration in Slack und Microsoft Teams.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, hast du eine funktionierende, skalierbare Pipeline, mit der du interne PDFs automatisiert in eine Vektordatenbank einspielst und sie über ein Custom GPT jederzeit abrufen kannst.

ExpertInnen
  1. Qdrant einrichten:
    • Erstelle einen Account bei Qdrant (Cloud-Version nutzen).
    • Lege einen Cluster an (Standort: Europa) und gehe in die Cluster UI.
    • Erstelle eine neue Collection (z. B. “Snippi3”).
  2. PDF-Upload-Workflow aufbauen:
    • Starte einen neuen Workflow in n8n.
    • Erstelle ein Formular zur PDF-Upload (“One New Form Event”).
    • Füge ein Formelement für PDFs hinzu (Pflichtfeld).
    • Verbinde das Formular mit Qdrant über “Add Documents to Vector Store”.
    • Wähle das Mistral Embedding-Modell und nutze den Default Data Loader mit Custom Settings:
      • Textsplitter: Recursive
      • Chunk size: 400
      • Overlap: 100
  3. Datenbank-Abfrage-Workflow aufbauen:
    • Erstelle einen Webhook (GET/POST).
    • Erstelle ein Custom GPT mit folgender Systemmessage: “Nutze keine Websuche. Beantworte Fragen nur mit Inhalten aus der Vektordatenbank. Wenn du nichts findest, sage: ‘Ich habe zu deiner Suche in Einsteins Unternehmensdatenbank nichts gefunden.'”
    • Binde den Webhook in die GPT-Aktionen ein.
    • Verwende Mistral als AI Agent mit Memory-Funktion (Kontextfenster: 5).
    • Richte den “Respond to Webhook” ein, um die Antwort zurückzugeben.
  4. Produktivschaltung:
    • Ersetze den Test-Webhook durch die Produktiv-URL.
    • Aktiviere den GPT.
  1. Aufbau und Nutzung einer Vektordatenbank mit Qdrant
  2. Automatisiertes Vektorisieren von PDFs mit n8n und Mistral
  3. Erstellung eines Custom GPT mit Webhook-Anbindung
  4. Zugriff auf internes Wissen per Chat
  5. Integration des Systems in bestehende Teamkommunikation
  1. Zentrales Onboardingwissen für Mitarbeiter einfach zugänglich machen.
  2. Kundensupport-FAQs effizient durchsuchbar in Echtzeit abfragen.
  3. Protokollierung und Durchsuchbarkeit von internen Wissensdatenbanken verbessern.
  4. Integration von Unternehmenswissen in Collaboration-Tools wie Slack und Teams.
  5. Automatisierte Aktualisierung und Vektorisierung neuer Dokumente im Unternehmensarchiv.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!