Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Meetings analysieren & vorbereiten mit Claude und Google Kalender

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 5 Stunden 50 Ansichten 0 Kommentare

Du willst mehr Struktur und Effizienz in deinem Meeting-Alltag? Verbinde Claude mit deinem Google Kalender und lasse dir deine Meetings automatisch zusammenfassen, analysieren und vorbereiten. Ob Briefings zu Teilnehmenden, Zeit-Statistiken oder Agenden: Mit diesem Snip nutzt du Claude als deinen persönlichen Kalender-Coach und sparst wertvolle Zeit.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du deine Meetings nicht nur effizienter vorbereiten, sondern erhältst auch datenbasierte Empfehlungen zur besseren Zeitnutzung im Kalender. Du analysierst, wo dein Fokus liegt, und erkennst Optimierungspotenzial für deine Arbeitswoche.

AnfangerInnen
  1. Aktiviere Claude Pro (Kosten: ca. 15 €/Monat im Jahresabo).
  2. Starte einen neuen Chat in Claude und klicke auf “Apps verbinden”.
  3. Wähle “Google Kalender” und gib die entsprechenden Berechtigungen.
  4. Stelle Claude erste einfache Fragen zu deinen kommenden Meetings.
  5. Bitte Claude um eine Zusammenfassung der Woche oder gezielter Termine.
  6. Aktiviere die Websuche und lass Claude Teilnehmer:innen recherchieren.
  7. Lass dir Empfehlungen für Meeting-Vorbereitung oder kleine Agenden geben.
  8. Analysiere deinen Wochenkalender: Meetingzeiten, Fokusblöcke, interne/externe Termine.
  9. Vergleiche deine Zeitverteilung mit deinen Wachstumszielen.
  10. Nutze das Feedback zur Optimierung deiner Prioritäten und Kalenderstruktur.
  1. Claude mit Google Kalender verbinden und die Berechtigungen verstehen.
  2. Terminzusammenfassungen und Teilnehmer-Profile automatisch generieren lassen.
  3. Kalenderwoche datenbasiert analysieren und interpretieren.
  4. Prioritäten und Zeitverteilung in Meetings erkennen und bewerten.
  5. Tipps und Empfehlungen von Claude zur effizienteren Wochenplanung umsetzen.
  1. Automatische Generierung von Meeting-Notizen und Follow-up-Tasks aus Kalendereinträgen.
  2. Vorbereitung auf Kunden- und Partnergespräche durch KI-basierte Profilerstellung der Teilnehmer.
  3. Integration von KI-basiertem Zeitmanagement-Coaching für Mitarbeiter und Führungskräfte.
  4. Automatisierte Erstellung von Wochen- und Monatsberichten basierend auf Kalenderaktivitäten.
  5. Verknüpfung von E-Mail, Drive und Kalender zur umfassenden Arbeitsorganisation und Priorisierung.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!