Du willst wissen, wie die großen Sprachmodell-Labs wie OpenAI und Anthropic ihre Prompts optimieren? In diesem Video zeige ich dir, wie du Metaprompts einsetzt, um eigene GPTs zu erstellen, die deine Prompts individuell verbessern. So optimierst du deine KI-Arbeitsweise und sparst wertvolle Zeit.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip ausprobierst, kannst du eigene GPTs erstellen, die Prompts nach deinen Wünschen optimieren und individuell anpassen.
- OpenAI Playground starten:
- Navigiere zum Playground von OpenAI.
- Öffne die “System Message” und gib dort einen ersten Prompt ein, z. B.: “Schreibe einen LinkedIn-Beitrag für eine PR-Agentur”.
- Lass die KI einen Prompt generieren, der spezifische Details, Schritte, Output-Formate und Beispiele enthält.
- Anthropic Console nutzen:
- Öffne die Anthropic-Konsole und probiere dort das gleiche Szenario aus.
- Beobachte die Unterschiede im Aufbau und in der Struktur der generierten Prompts.
- Metaprompt-Beispiele studieren:
- Lade öffentlich zugängliche Metaprompts herunter, wie sie z. B. von OpenAI bereitgestellt werden.
- Analysiere die Struktur, Guidelines und optionalen Schritte, die in diesen Prompts verwendet werden.
- Eigene GPTs konfigurieren:
- Kopiere relevante Teile eines Metaprompts und passe sie an deine Anforderungen an.
- Speichere die optimierten Prompts als Markdown- oder Textdateien, um sie bei Bedarf schnell wiederverwenden zu können.
- Prompt-Optimierung testen:
- Führe Tests durch, um die Qualität und Effizienz der Prompts sicherzustellen.
- Experimentiere mit verschiedenen Eingaben und passe die Gewichtung und Sprache an.
- Verstehen, wie Metaprompts funktionieren und eingesetzt werden.
- Lernen, wie OpenAI und Anthropic Prompts strukturieren und optimieren.
- Eigene GPTs erstellen, die Prompts individuell verbessern.
- Effizientere Arbeitsweisen durch automatisierte Prompt-Optimierung entwickeln.
- Automatische Erstellung von Social-Media-Beiträgen: Nutze Prompts, um ansprechende und konsistente Posts zu generieren.
- KI-unterstützte Berichterstellung: Entwickle Vorlagen, die Prompt-Optimierung nutzen, um detaillierte Berichte zu erfassen.
- Content-Moderation: Implementiere Automatisierungen für die Überwachung und Optimierung von Nutzergenerierten Inhalten.
- Individuelle Kursgestaltung: Nutze Prompts, um personalisierte Bildungsinhalte zu erstellen.
- Virtueller Assistentenbau: Entwickle Assistenten, die spezifische Bedürfnisse und Anforderungen durch optimierte Prompts erfüllen.