Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Moodboards mit Adobe Firefly Boards erstellen – Kreative KI-Welten bauen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 19 Stunden 83 Ansichten 0 Kommentare

Erlebe, wie du in wenigen Minuten kreative Moodboards mit Adobe Firefly Boards erstellen kannst. Nutze generative Bild- und Videofunktionen, baue interaktive Collagen und kombiniere KI-generierte Inhalte visuell ansprechend. Ideal für kreative Konzepte, Kundenpräsentationen oder Designideen.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, hast du ein eigenes interaktives Moodboard mit mehreren generierten Bildern und Videos erstellt, gelernt wie du Bildinhalte remixen, editieren und sogar in Photoshop weiterbearbeiten kannst.

AnfangerInnen
  1. Logge dich bei Adobe Firefly ein und wähle das Feature “Boards”.
  2. Erstelle ein neues Board und benenne es passend zu deinem Thema.
  3. Gestalte das Board mit Hintergrundfarbe, Textfeldern und Elementen wie Formen oder Bildern.
  4. Nutze das “Described what you want to generate”-Feld, um Bilder mit Prompts zu generieren.
  5. Wähle ein Modell (z. B. Firefly, Ideogram, PFGV, Runway) und bestimme das Seitenverhältnis (z. B. Landscape).
  6. Positioniere generierte Bilder auf dem Artboard und verwende Funktionen wie „Variieren“, „Remixen“ oder „Generative Fill“.
  7. Extrahiere Bildinformationen als Sub-Prompts mit der Pipette und nutze sie für neue Generierungen.
  8. Kombiniere zwei Bilder mit der “Remix”-Funktion und analysiere die Bildvarianten.
  9. Erstelle kurze KI-generierte Videos mit First und Last Frame.
  10. Nutze Snapshot- und Freistellungsfunktionen für weitere Bearbeitung.
  11. Exportiere dein Board oder bearbeite Inhalte weiter mit Photoshop Web.
  12. Verwende den Instruct-Modus für gezielte Bildanpassungen durch Textanweisungen.
  1. Verstehen, wie man Adobe Firefly Boards für Moodboard-Erstellung nutzt.
  2. Anwenden unterschiedlicher Content-Typen: Bilder, Videos und Audio integrieren.
  3. Wie man KI-gesteuerte Bild- und Videogenerierung mit Modellauswahl steuert.
  4. Einsatz von Editierfunktionen wie ‘Generative expand’ und ‘Fill’ in Moodboards.
  5. Verstehen und Nutzen des Remix-Modus für kreative Kombinationen.
  6. Arbeiten mit Sub-Prompts und Bildinhalts-Extraktion zur promptbasierten Generierung.
  7. Integration von Photoshop-Web-Editing und KI-Fill-Features in die Arbeitsprozesse.
  8. Sicherer Umgang mit dem Instruct-Modus zur gezielten Bildanpassung.
  1. Erstellen von Moodboards für Marken- und Corporate Design-Projekte.
  2. Visualisierung von Storyboards und Szenen für Film- und Videoproduktionen.
  3. Entwicklung von Produktpräsentationen mit integrierten Bild- und Videoelementen.
  4. Design von Social-Media-Kampagnen mit schnell generierten und angepassten Inhalten.
  5. Kollaborative Brainstormings und Inspirationssammlungen für kreative Teams.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!