Hast du Texte, Webseiten oder PDFs, die du lieber hören als lesen möchtest? Mit GenFM von ElevenLabs kannst du daraus in wenigen Minuten einen realistischen Podcast erstellen – komplett mit mehreren Sprechern und anpassbaren Stimmen. Egal ob für deinen Privatgebrauch, dein Business oder deine Forschung: Erstelle hochwertige, hörbare Inhalte mit Leichtigkeit.
Ergebnis: Nach diesem Snip weißt du, wie du Texte in professionelle Podcasts umwandelst, verschiedene Sprecherstimmen einsetzt und diese detailliert anpasst, um realistische und emotionale Ergebnisse zu erzielen.
- Besuche die Website von ElevenLabs und logge dich ein oder registriere dich.
- Klicke auf ‘Projects’ und wähle dann ‘GenFM Generate-a-Podcast’.
- Wähle die Option ‘Internet URL’ und füge die gewünschte URL ein.
- Wähle eine AI-generierte Stimme oder deine selbst geklonte Stimme.
- Um weitere Stimmen hinzuzufügen, klicke auf ‘Find More Voices’ und passe sie nach Sprache oder Nutzung an.
- Stelle das ‘Eleven Multilingual Version 2’ als Modell ein und wähle die gewünschte Qualitätsstufe.
- Klicke auf ‘Generate’ und warte, bis der Podcast generiert wird.
- Gehe zu deinem neuen Projekt, wähle Passagen aus, ändere Inhalte und klicke auf ‘Generate’, um sie zu erstellen.
- Nutze die ‘Voice Settings’, um Einstellungen wie Stability, Similarity und Style Exaggeration anzupassen.
- Korrigiere Passagen, die dir nicht gefallen, und wähle andere Stimmen bei Bedarf aus.
- Gehe auf ‘Convert’, um dein Projekt oder einzelne Kapitel zu konvertieren, und lade sie herunter.
- Login und Start:
- Gehe auf elevenlabs.io, logge dich ein oder registriere dich.
- Navigiere links zu „Projects“ und wähle „GenFM Generate-a-Podcast“.
- Quellen wählen:
- Lade ein Dokument (PDF, HTML, TXT) hoch, füge eine URL ein oder verwandle ein bestehendes Projekt in einen Podcast.
- Für dieses Beispiel: Füge eine URL ein, indem du die Adresse in das entsprechende Feld einfügst.
- Stimmen auswählen:
- Wähle AI-generierte Stimmen aus oder nutze eine geklonte Stimme.
- Optional: Suche nach zusätzlichen Stimmen über „Find More Voices“ und filtere nach Sprache oder Thema.
- Stimmen-Einstellungen anpassen:
- Stimme auswählen und anpassen:
- Stability: Verringere den Wert für emotionalere Ergebnisse (empfohlen: 30-50 %).
- Style Exaggeration: Erhöhe die Emotionalität (z. B. auf 30-50 %, aber Vorsicht vor Übertreibung).
- Similarity: Passe die Stimme näher an das Original an (höherer Wert für realistischere Ergebnisse).
- Stimme auswählen und anpassen:
- Podcast generieren:
- Klicke auf „Generate“, um die Passage zu erstellen.
- Bearbeite den Text direkt, falls etwas nicht passt, und passe die Stimmeinstellungen erneut an.
- Kapitel und Passagen verwalten:
- Nutze die „Generation History“, um Änderungen rückgängig zu machen oder ältere Versionen wiederherzustellen.
- Markiere Passagen, um Sprecherübersicht zu erhalten, oder ändere die Sprecher direkt im Text.
- Export und Weiterbearbeitung:
- Klicke auf „Convert“, um das Projekt oder einzelne Kapitel in Podcast-Formate umzuwandeln.
- Lade die Datei herunter und importiere sie in Schnittprogramme oder Plattformen wie Spotify oder YouTube.
- Audiovisuelle Blog-Integration:
Nutze GenFM, um Blogartikel in Audioform zu verwandeln und direkt als Podcast auf deiner Webseite einzubetten. - Wissenschaftliche Erklärungen:
Übersetze komplizierte wissenschaftliche Arbeiten in leicht verständliche Podcasts und teile sie mit einem breiteren Publikum. - Lernplattform-Podcasts:
Erstelle Podcasts aus Kursmaterialien oder Tutorials, um Lernende unterwegs zu unterstützen. - Motivations-Podcasts:
Generiere inspirierende Episoden mit Zitaten oder Ausschnitten aus motivierenden Artikeln, perfekt für den Start in den Tag. - Corporate Podcasts:
Transformiere interne Newsletter oder Updates in dynamische Audioformate für dein Team oder Kunden.