Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Vizcom: Von Skizzen zu atemberaubenden Renderings und 3D Modellen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 4 )
Veröffentlicht: vor 3 Monaten 551 Ansichten 2 Kommentare

Möchtest du den Designprozess beschleunigen und hochwertige Designvarianten schnell erstellen? In diesem Snip lernst du, wie du mit Vizcom aus einer einfachen Skizze zahlreiche Designvarianten und 3D Modelle generierst - ideal für Produktdesigner, aber auch für kreative Köpfe aus anderen Bereichen. Optimiere dein Design mit minimalem Aufwand und entdecke neue kreative Möglichkeiten.

Ergebnis: Nach diesem Snip wirst du in der Lage sein, eine einfache Skizze mithilfe von Vizcom in verschiedene Renderings und 3D Modelle umzuwandeln, den Designprozess zu optimieren und effizienter zu gestalten.

Fortgeschrittene

 

  1. Registrierung und Pricing-Übersicht:
    • Melde dich auf der Vizcom-Website an. Wähle entweder das kostenlose Starter-Paket oder die kostenpflichtige Vollversion mit zusätzlichen Features wie höherer Auflösung und Teamarbeit.
  2. Dashboard und Dateiorganisation:
    • Öffne das Dashboard. Hier siehst du in der Mitte die Projekte, an denen du zuletzt gearbeitet hast, und links deine Datei- und Organisationseinstellungen.
    • Erstelle ein neues Projekt oder öffne eine bestehende Skizze.
  3. Erste Skizze hochladen:
    • Lade eine einfache Skizze hoch oder erstelle sie direkt in Vizcom. Die Skizze muss nicht detailliert sein, da die KI sie verfeinert.
    • Wähle im Bereich “Refine” den Stil und die Intensität, wie stark deine Skizze im Rendering berücksichtigt werden soll (z. B. 35% für größere KI-Freiheit).
  4. Prompt und Rendering starten:
    • Nutze die “Describe”-Funktion für einen Prompt-Vorschlag oder gib einen eigenen Prompt ein, der die Details deines Designs beschreibt.
    • Wähle einen Stil und klicke auf “Generate”, um ein erstes Rendering zu erstellen. Füge das Ergebnis deinem Arbeitsbereich hinzu.
  5. Designvarianten erkunden:
    • Wechsle in die “Workbench” und probiere verschiedene Materialien, Farben oder Formen aus, indem du neue Prompts eingibst und Variationen generierst.
    • Behalte deine Favoriten, indem du sie als Ebenen speicherst.
  6. 3D-Modell erstellen:
    • Erstelle aus deinem finalen Bild ein 3D-Modell, das Vizcom automatisch generiert.
    • Das Modell ist einfach gehalten, ermöglicht dir aber eine 360°-Ansicht und ist ideal für frühe Präsentationen und Szenen-Renderings.
  7. Finales Rendering:
    • Füge das Modell in eine neue Szene ein und stelle den Hintergrund und die Beleuchtung nach deinen Vorstellungen ein.
    • Erstelle ein realistisches Rendering deiner Szene, um deine Designidee perfekt zu präsentieren.
  • Vizcom als Tool für schnelle Design-Iterationen verstehen.
  • Erlernen, wie man von einer Skizze zum ersten Rendering und 3D-Modell gelangt.
  • Nutzung von Prompts zur Erstellung und Verfeinerung von Designvarianten.
  • Verschiedene Materialien und Stile in einem Designprozess ausprobieren.
  • Fähigkeit, einfache 3D-Modelle zu generieren und für Präsentationen einzusetzen.
  1. Architekturvisualisierung: Entwickle Gebäudemodelle aus Skizzen für Bauprojekte und urbanes Design.
  2. Illustrationen für Storyboards: Nutze das Tool zur Erstellung variantenreicher Illustrationen für Film- und Werbeprojekte.
  3. Modedesign: Gestalte und visualisiere Kleidungsstücke und Accessoires in verschiedenen Materialien.
  4. Möbeldesign: Erstelle Prototypen und Varianten von Möbelstücken für Inneneinrichtungskonzepte.
  5. Spieleentwicklung: Entwickle Konzeptkunst und Modellprototypen für Videospieleumgebungen.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!