Das Web ist voll mit wertvollen Infos – im heutigen Snip zeigen wir dir, wie du mit KI-Agenten wie Perplexity oder Manus aus unübersichtlichem Content gezielt strukturierte Daten gewinnst. Ob LinkedIn-Profile, Themencluster oder Speaker-Insights: Du lernst, wie du mit der richtigen Prompt-Strategie und den passenden Tools relevante Informationen automatisch extrahierst – ideal für Research, Networking oder Business Development.
Ergebnis: Nach Umsetzung dieses Snips kannst du unstrukturierte Webinhalte automatisiert analysieren, gezielt strukturieren und in klar nutzbare Formate wie Tabellen oder Reports überführen.
- Relevante Webseite identifizieren:
- Wähle eine Seite mit inhaltlicher Dichte (z. B. Eventagenda, Speakerliste, Projektübersicht).
- Daten manuell oder automatisiert kopieren:
- Kopiere Textinhalte oder wähle Tools, die Webseiteninhalte automatisiert scrapen können.
- Agenten einsetzen:
- Nutze Tools wie Manus oder Perplexity im Agent-Modus, um Inhalte automatisch zu analysieren.
- Agenten recherchieren verknüpfte Daten wie LinkedIn-Profile, thematische Cluster, Rollen und Unternehmen.
- Strukturierte Prompts verwenden:
- Beispiel: “Erstelle aus dieser Webseite eine strukturierte Sammlung:
- Themen / Trends
- Personen mit Rolle, Unternehmen, LinkedIn
- Unternehmens- und Research-Insights”
- Beispiel: “Erstelle aus dieser Webseite eine strukturierte Sammlung:
- Analyse exportieren:
- Exportiere die Ergebnisse als CSV, Tabelle oder Research-Report für weitere Nutzung in Content, Strategie oder Vertrieb.
- Verstehen, wie man unstrukturierte Webinhalte manuell kopiert und als Input für KI-Agenten verwendet.
- Erlernen des Umgangs mit KI-Agenten zur Extraktion und Strukturierung von Informationen aus großen Textmengen.
- Erkennen relevanter Themen, Speaker und Innovationsfelder in Messe- und Eventdaten.
- Anwenden von KI-gestützten Methoden zur Markt- und Trendanalyse.
- Bewerten der Qualität und Relevanz von KI-generierten Zusammenfassungen.
- Markt- und Trendanalysen aus großen Online-Datenquellen automatisieren.
- Erstellung von Veranstaltungssummaries und Speaker-Profilen für interne Kommunikation.
- Content-Kuratierung und Themenerkennung für Marketing- und Produktteams.
- Vorbereitung datengetriebener Präsentationen und Reports aus Online-Events.
- Monitoring und Analyse von Wettbewerbern und Branchenentwicklungen über Webdaten.