Wichtelplanung mit ChatGPT: Stressfrei durch die Weihnachtszeit

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 1 Tag 168 Ansichten 0 Kommentare

Die Vorweihnachtszeit ist magisch – und oft stressig! Wenn bei euch ein Wichtel einzieht, kennst du den Druck, jeden Abend etwas Neues zaubern zu müssen. In diesem Snip zeige ich dir, wie du mit einem cleveren ChatGPT-Projekt ganz entspannt eine konsistente Wichtel-Story planst – mit Streichen, Briefen und magischen Szenen für jeden Tag.

Ergebnis: Wenn du dieses Snip umsetzt, hast du ein funktionierendes KI-gestütztes Projekt, das dir für jeden Dezembertag kreative und abgestimmte Wichtelideen liefert – von der Einzugsnacht bis zum 24.12.

AnfangerInnen
  1. Öffne ChatGPT und gehe in den Projektbereich.
  2. Erstelle ein neues Projekt, z.B. “Wichtelzeit 2025” und wähle “Nur Projekt” als Gedächtnisoption.
  3. Kopiere den vorbereiteten Prompt in den Bereich “Hinweise” des Projekts:
    • Rolle: Magischer Wichtel-Chefplaner
    • Kontext: Unterstützung der deutschen Wichteltür-Tradition
    • Regeln: Unsichtbarer Wichtel, keine Puppe, Briefe und Spuren, Tür bleibt geschlossen
    • Variablen: Name (z. B. Tomte), Kind (z. B. Marie, 7 Jahre, mag Einhörner & Malen), Tür-Ort (Wohnzimmer, neben dem Kamin), Eigenschaften (mag Süßigkeiten, kommt aus Dänemark)
    • Funktionen: Bauleiter, Szenenbildner, Streichgenerator (mit Chaoslevel), Ghostwriter (für Briefe), Notfallmanager
  4. Starte mit dem Modus “Bauleiter” eine Woche vor Dezember, um eine Vorbereitungsplanung zu erhalten.
  5. Beginne am 30.11. mit dem Einzugs-Szenario und speichere jeden Tag in einem separaten Chat.
  6. Nutze täglich den Ghostwriter für Briefe, den Szenenbildner für magische Deko und den Streichgenerator für witzige Ideen – angepasst an das Zeitbudget (Level 1 oder 2).
  7. Benenne jeden Chat nach dem Datum (z. B. “01.12.”) zur besseren Übersicht.
  8. Nutze das Projekt mobil oder am Desktop – so hast du den Wichtelplan immer in der Tasche
  1. Ein Projekt mit ChatGPT zur Wichtelplanung anlegen
  2. Konsistente Geschichten und Streiche mit KI entwickeln
  3. Funktionen wie Szenenbildner, Ghostwriter & Co. effektiv nutzen
  4. Tägliche Planung strukturieren und automatisieren
  5. Stressreduktion durch kreative Vorbereitung mit KI
  1. Planung von mehrtägigen Überraschungs- und Geschenkaktionen zu anderen Feiertagen oder Geburtstagen.
  2. Erstellen von individuellen, fortlaufenden Lern- und Kreativgeschichten für Kinder mit KI-Support.
  3. Automatische Generierung von personalisierten Briefen und Geschichten zur Förderung der Lesefreude bei Kindern.
  4. Organisation von wiederkehrenden Familienritualen oder besonderen Momenten mit KI-Unterstützung zur Stressminderung.
  5. Kreative Gestaltung von digital unterstützten Spiele- und Abenteueraktionen für Zuhause.
Als nächstes
Hinterlasse den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!