Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

YouTube Thumbnails mit KI und ChatGPT designen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 4.8 )
Veröffentlicht: vor 10 Stunden 66 Ansichten 0 Kommentare

Möchtest du mit Künstlicher Intelligenz professionelle YouTube Thumbnails erstellen, ohne Grafikprofi zu sein? In diesem Snip lernst du, wie du mit ChatGPT ganz einfach hochwertige und individuelle Thumbnails gestaltest – egal ob von Grund auf, mit eigenen Bildern oder im Stil deiner Lieblingsvideos. Spare Zeit, beeindrucke dein Publikum und hebe deinen Kanal hervor!

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du eigenständig ansprechende YouTube Thumbnails erstellen, die deine Video-Inhalte optimal präsentieren. Du lernst, wie du Formatprobleme löst und das Design individuell anpasst, sodass deine Thumbnails professionell und im richtigen 16:9 Format erscheinen.

AnfangerInnen
  1. Öffne chatgpt.com und melde dich an (ChatGPT Plus oder höher empfohlen für beste Ergebnisse).
  2. Erste Variante: Generiere ein Thumbnail komplett mit einem Prompt. Gib z. B. ein: „Ich stelle mir ein YouTube Thumbnail vor. Zu sehen ist eine junge Frau mit blondem Haar, die ernst schaut. Unten steht in weißer Schrift ‚Thumbnails sind wichtig‘. Im Hintergrund ist ein Filmset, mit einem leichten Vignetteneffekt über den Bildrändern.“.
  3. ChatGPT generiert in der Regel zwei Bilder. Wähle das Format, das einem YouTube-Thumbnail ähnelt, idealerweise im 16:9 Verhältnis.
  4. Beachte, dass ChatGPT aktuell Probleme hat, das exakte 16:9 YouTube-Format zu liefern. Versuche verschiedene Prompts zur spezifischen Größe (z. B. 1280×720), doch oft klappt es nicht direkt.
  5. Lösungsweg: Lade das generierte Bild herunter und öffne freepik.com, melde dich an und öffne den Editor.
  6. Lade das Bild in Freepik hoch und wähle die Option ‘Resize’. Stelle das Format auf 16:9 ein und nutze die Funktion ‘Expand’, um das Bild in der Breite passend zu erweitern.
  7. Freepik bietet mehrere Varianten der Erweiterung an. Wähle die beste und speichere dein Bild als PNG oder JPG herunter.
  8. Zweite Variante: Lade eigene Bilder bei ChatGPT hoch (Plus-Funktion). Füge über das Plus-Symbol eine Datei hinzu und gebe eine Beschreibung ein, was geändert werden soll, z. B. ‚Der Hintergrund soll orange sein, mit hellblauem Text unten: Ich bin ein Fisch‘.
  9. Bearbeite bei Bedarf Textpositionen und Stil im Prompt und generiere mehrere Versionen, bis das Ergebnis den Erwartungen entspricht.
  10. Achte darauf, dass Texte manchmal abgeschnitten werden. Mehrere Generationen mit angepassten Prompts können dieses Problem reduzieren.
  11. Dritte Variante: Nutze Screenshots von Profi-Thumbnails als Stilvorlage. Lade einen Screenshot des gewünschten Thumbnails hoch, gib eine detaillierte Beschreibung mit Vorgaben für Personen, Textfarbe, Position und Details ein.
  12. Ersetze auf Wunsch Gesichter oder Elemente, indem du ein zweites Bild hochlädst und genau beschreibst, wie es kombiniert werden soll.
  13. Experimentiere mit den Ergebnissen, um das perfekte Thumbnail für deinen YouTube-Kanal zu erstellen.
  14. Speichere die fertigen Thumbnails und nutze sie für deine Videos.
  15. Optional: Ergänze Feinjustierungen in Bildbearbeitungsprogrammen wie Canva, um noch mehr Kontrolle über Details zu erhalten.
    1. Verstehen, wie man mit ChatGPT Thumbnails vollständig via Text-Prompt generiert.
    2. Eigene Bilder hochladen und kreativ mit KI bearbeiten.
    3. Problematische Formatierungen (16:9) erkennen und mit externen Tools beheben.
    4. Stile geliebter Profi-Thumbnails kopieren und anpassen.

 

  1. Erstellen von Social Media Beitragsbildern im passenden Format und Stil.
  2. Automatisches Design von Blog-Header-Bildern mit spezifischem Markenstil.
  3. Gestaltung von Werbebannern für Online-Kampagnen mithilfe von KI-Variationen.
  4. Anpassung und Personalisierung von Marketingmaterialien durch Hochladen eigener Fotos.
  5. Kreative Gestaltung von Thumbnails mit Wiedererkennungswert für Serien oder Playlists.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!