Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Ethische Richtlinien für KI im Marketing mit ChatGPT erstellen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 2 Wochen 212 Ansichten 0 Kommentare

Viele Unternehmen unterschätzen die Bedeutung individueller KI-Richtlinien für ihre Marketingteams. Mit einer klaren Anleitung in nur zwei Schritten etablierst du Leitlinien, die Datenschutz, Fairness und Verantwortlichkeit regeln – und so dein Unternehmen rechtlich und reputativ absichern.

Wenn du dieses Snip umsetzt, erhältst du eine praxisorientierte, unternehmensspezifische Checkliste für den ethischen Umgang mit KI im Marketing, die du anschließend mit deinen Stakeholdern und deinem Legal-Team finalisieren kannst.

AnfangerInnen

 

  1. Vorbereitung:
    • Öffne ein KI-Tool deiner Wahl, zum Beispiel ChatGPT.
    • Überlege dir die zentralen Eckdaten deines Unternehmens (Name, Branche, Größe, Zielmarkt, Unternehmenswerte, regulatorischer Rahmen, welche KI-Tools eingesetzt werden).
  2. Prompt eingeben (Schritt 1):
    • Starte mit dem Prompt, der eine zweistufige Vorgehensweise beschreibt.
    • Lasse dir vom KI-Tool zunächst Fragen zu deinem Unternehmen stellen (Name, Branche, etc.), damit die KI den richtigen Kontext hat.
  3. Prompt eingeben (Schritt 2):
    • Beantworte alle Fragen zur Datennutzung, Privatsphäre, Fairness, Transparenz und Verantwortung so präzise wie möglich.
    • Entwickle aus diesen Antworten eine erste Version der Checkliste für ethische KI-Richtlinien.
  4. Ergebnisse prüfen und verfeinern:
    • Gehe die generierten Richtlinien durch und passe sie an interne Prozesse und regulatorische Vorgaben an.
    • Berate dich mit rechtlichen Expertinnen und Experten bzw. relevanten Stakeholdern.
  5. Finale Version erstellen:
    • Dokumentiere die abgestimmten Richtlinien.
    • Stelle sicher, dass dein Team Zugang zu diesen Guidelines hat und regelmäßig geschult wird.
  1. Verstehen, warum es wichtig ist, ethische Richtlinien für KI im Marketing zu erstellen.
  2. Lernen, wie man einen umfassenden Prompt formuliert, um eine Checkliste mit ethischen Richtlinien zu erstellen.
  3. Erkennen der wichtigsten Themenfelder bei der Erstellung von ethischen Richtlinien wie Datenschutz, Fairness und Transparenz.
  4. Erlernen von konkreten Fragen, die in der Erarbeitung solcher Richtlinien berücksichtigt werden müssen.
  5. Fähigkeit, eine erste Entwurfsversion der ethischen Richtlinien zu generieren und diese zu optimieren.
  • ChatGPT
  1. Entwicklung von Richtlinien für den Einsatz von KI in der Kundenanalyse.
  2. Erstellung von ethischen Leitlinien für personalisierte Werbung mit KI.
  3. Verfügung von transparenten Datenschutzinformationen für Kunden-Interaktionen.
  4. Berücksichtigung von Fairness und Inklusionskriterien bei KI-gestützter Content-Kuration.
  5. Etablierung von Verantwortlichkeitsbereichen für KI-Aktivitäten in deinem Unternehmen.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!