Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Gezielte Bildgenerierung mit Referenzteilen in Runway

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 2 Tagen 86 Ansichten 1 Kommentar

Du willst genau kontrollieren, wo ein Objekt oder eine Person in deinem KI-generierten Bild auftaucht? Mit der Reference-Funktion von Runway kannst du der KI exakt zeigen, wo etwas platziert werden soll. Perfekt, wenn Prompts allein nicht ausreichen. In diesem Snip lernst du, wie du in wenigen Minuten präzise Bildkompositionen realisierst – ohne komplizierte Bildbearbeitung.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du mit einem einfachen Referenzbild exakt definieren, wo in einem KI-generierten Bild ein Objekt oder eine Person erscheinen soll – realistisch integriert in Perspektive, Licht und Umgebung.

AnfangerInnen
  1. Erstelle ein Ausgangsbild in Runway (z. B. ein Wohnzimmer).
  2. Öffne Canva oder ein anderes Bildbearbeitungsprogramm und lade das Bild hoch.
  3. Dupliziere das Bild auf einer zweiten Seite.
  4. Wandle das zweite Bild in eine Schwarz-Weiß-Version um (Sättigung auf 0).
  5. Lege das farbige Bild erneut über das Schwarz-Weiß-Bild und maskiere (zuschneiden), wo das Objekt/Person platziert werden soll.
  6. Exportiere beide Bilder (Original + markierte Version).
  7. Lade zusätzlich ein Bild des zu platzierenden Objekts/der Person hoch.
  8. Öffne Runway, starte eine neue Image Generation Session.
  9. Lade alle drei Bilder in Runway hoch.
  10. Verwende folgenden Prompt (siehe unten) und klicke auf Generate.
  1. Verstehen, wie man mit Referenzbildern die Platzierung von Objekten in KI-Bildgenerierungen steuert.
  2. Anwendung von Bildbearbeitungstechniken zur Erstellung von Markierungen (z.B. mit Canva).
  3. Umgang mit dem Upload und der Nutzung von mehreren Bildern in Runway für die Image Generation.
  4. Formulierung von präzisen Prompts für gezielte Bildplatzierung.
  5. Bewertung und Optimierung von KI-generierten Bildern in Bezug auf Realismus und Korrektheit der Position.
  1. Präzise Platzierung von Produktbildern in Marketingvisuals durch markierte Referenzbereiche.
  2. Integration von Charakteren in digitale Kunstwerke an exakt definierten Positionen.
  3. Erstellung von Szenenfotos für Storyboards mit gezielter Anordnung von Objekten und Personen.
  4. Virtuelle Raumgestaltung, bei der Möbel und Dekoration genau positioniert werden.
  5. Content-Erstellung für Social Media mit kontrolliert platzierten Bildelementen zur besseren Bildwirkung.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!