Bau dir eigene agentische Workflows direkt in der OpenAI-Oberfläche, ohne externe Tools wie Make oder n8n. In diesem Snip erfährst du, wie du mit dem neuen Agent Builder Schritt für Schritt komplexe KI-Abläufe mit Drag-and-Drop umsetzt und sogar eigene Mini-Chatbots inkl. Tool-Integration (z. B. Websuche) bauen kannst.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip selbst umsetzt, kannst du direkt im OpenAI Playground einen Workflow erstellen, der Anfragen bewertet, verarbeitet und mit passenden Tools wie Websuche erweitert werden kann – und das komplett visuell.
- Navigiere zur Plattform: https://platform.openai.com/agent-builder
- Erstelle einen neuen Workflow über “Create”.
- Verbinde das Start-Modul mit einem Gabriel-Modul zur Eingabeanalyse.
- Füge ein Agent-Modul hinzu, das die Eingabe nach Schwierigkeit bewertet (z. B. einfach, medium, schwierig). Verwende strukturierte JSON-Ausgabe.
- Lege Entscheidungslogik basierend auf dem Bewertungsergebnis an (z. B. für einfache Fragen direkt antworten, für schwierige Fragen Websuche nutzen).
- Konfiguriere das Antwortmodul: Ziehe Kontextdaten aus vorherigen Schritten und nutze ein geeignetes Modell (z. B. gpt-3.5-turbo oder gpt-4).
- Nutze die Preview-Funktion zur Überprüfung des Workflows.
- Veröffentliche den Workflow per “Publish” oder implementiere ihn über das Agent SDK / ChatKit in deine Website oder App.
- Grundaufbau und Funktion des Agent Builders verstehen
- Eigene Workflows mit Modulen erstellen und verbinden
- JSON-Ausgaben für strukturierte Daten definieren
- Tools wie Websuche in den Workflow einbinden
- Workflows testen und über SDK/ChatKit integrieren