Kennst du das Gefühl, nicht genau zu wissen, warum einige deiner LinkedIn Posts durch die Decke gehen, während andere kaum Reichweite erzielen? Mit KI analysierst du deine 50 erfolgreichsten LinkedIn Beiträge, erkennst Muster und erstellst klare Richtlinien für zukünftige Posts – für maximale Reichweite und Engagement.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip selbst umsetzt, hast du die Erfolgsfaktoren deiner besten LinkedIn Beiträge identifiziert und daraus eine Vorlage für zukünftige Posts entwickelt, die dein Engagement und deine Reichweite gezielt steigern.
- LinkedIn Analytics aufrufen:
- Gehe auf dein LinkedIn-Profil und klicke auf deinen Namen.
- Wähle „Alle Analysen anzeigen“ und klicke auf „Impressionen“.
- Setze den Zeitraum auf „Letzte 365 Tage“ und exportiere die Daten als Excel-Datei.
- Relevante Daten aus der Excel-Datei extrahieren:
- Öffne die Datei und wechsle zum Tab „Top Beiträge“.
- Identifiziere die Spalten mit den Interaktionen, Impressionen und Post-URLs.
- Optional: Ergänze die Tabelle manuell oder per Scraping-Tool (z. B. Clay) um die Inhalte der Posts.
- Daten in ChatGPT oder Claude laden:
- Lade die Excel-Datei in ChatGPT oder Claude hoch.
- Gib einen präzisen Prompt zur Analyse der Post-Inhalte und Performance-Parameter an.
- Prompt für die Analyse verwenden: „Analysiere die 50 erfolgreichsten LinkedIn Posts der letzten 12 Monate. Die Excel-Datei enthält die Spalten Beitragstext, Interaktionen, Impressionen und URL. Identifiziere die Erfolgsfaktoren auf Basis von Beitragslänge, Hashtags, Inhaltstypen, Schreibstil und Call-to-Actions. Gib konkrete Empfehlungen, wie zukünftige Posts optimiert werden können.“
- Ergebnisse interpretieren und für zukünftige Beiträge nutzen:
- Lies die Auswertung der Muster (z. B. ideale Beitragslänge, erfolgreicher Ton, beliebte Themen).
- Erstelle eine Checkliste oder Vorlage für zukünftige LinkedIn Beiträge basierend auf den Empfehlungen.
- Verstehen, wie du LinkedIn Post-Analytics abrufst und exportierst.
- Lernen, wie du KI zur Analyse von Social Media Inhalten einsetzt.
- Erfolgsfaktoren für hohe Engagement-Raten auf LinkedIn erkennen.
- Eigene Posting-Strategie anhand datenbasierter Erkenntnisse optimieren.
- LinkedIn Analytics
- Excel
- ChatGPT
- Clay (optional für Scraping)
- Phantombuster (optioinal für Scraping)
- Instagram Post-Analyse: Verwende ein ähnliches Verfahren, um deine Instagram-Posts zu analysieren und zu optimieren.
- Facebook-Strategieentwicklung: Erhalte Einblicke aus deinen Facebook-Post-Daten, um bessere Social-Media-Strategien zu entwickeln.
- Twitter-Trendanalysen: Nutze die KI, um erfolgreiche Tweets und aufkommende Trends zu identifizieren.
- Blogperformances messbar machen: Analysiere die Leistung deiner Blogbeiträge, um populäre Themen zu erkennen.
- YouTube-Videooptimierung: Finde heraus, welche Art von Videos am besten bei deinem Publikum ankommt und passe deine Inhalte entsprechend an.