Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Bilder mit Nano Banana: Die Google Bild-KI der nächsten Generation

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 1 Tag 214 Ansichten 1 Kommentar

Was steckt hinter dem Hype um "Nano Banana"? Diese Bild-KI von Google erzeugt realistische, konsistente und beeindruckend bearbeitete Bilder – ganz einfach per Textbefehl. In diesem Snip zeigen wir dir, wie du Nano Banana über das Google AI Studio und Freepik nutzt, um professionelle Visuals zu erstellen, inklusive A/B-Tests, Character Consistency, Stilwechsel und vielem mehr.

Ergebnis: Nach dem Snip kannst du mit Nano Banana realistische Szenen generieren, bestehende Bilder bearbeiten, neue Motive kombinieren und gezielte visuelle Tests für deine Projekte oder Kampagnen erstellen.

AnfangerInnen
  1. Google AI Studio aufrufen: Gehe ins Google AI Studio, wähle das Modell “Gemini 2.5 Flash Image” bzw. “Nano Banana” aus.
  2. Bilder generieren: Starte mit einfachen Prompts, z.B. “eine Frau im Boot vor der Kölner Skyline”. Variiere Stile, Perspektiven und Lichtstimmungen.
  3. Bildbearbeitung: Entferne oder ergänze Objekte, tausche Hintergründe, kombiniere mehrere Motive.
  4. Charaktere konsistent halten: Nutze denselben Prompt und Vorlagebilder, um Personen oder Tiere über mehrere Szenen hinweg gleich aussehen zu lassen.
  5. A/B-Tests für Ads: Generiere Ad Creatives mit verschiedenen Farben, Slogans und Effekten für gezielte Werbetests.
  6. Text in Bilder einfügen: Erstelle Schriftzüge mit korrekten Licht- und Schatteneffekten.
  7. Freepik Bildgenerator nutzen: Alternativ kannst du Nano Banana auch über Freepik anwenden und bis zu 8 Bildreferenzen kombinieren.
  1. Verstehen, wie Google Nano Banana für vielseitige Bildbearbeitung eingesetzt wird.
  2. Lernen, wie man Charaktere und Objekte konsistent über mehrere Bilder hinweg verwaltet.
  3. Beherrschen der Kombination von Bildvorlagen zu neuen Szenen.
  4. Erstellen von variierenden Ad Creatives und Farbvarianten effizient mit AI.
  5. Anwenden von KI zum Kolorieren alter Schwarz-Weiß-Fotos.
  1. Schnelles Erstellen von konsistenten Charakter-Avataren für Social Media und Games.
  2. Automatisches Generieren von Produktvariationen in diversen Designs und Farben für Online-Shops.
  3. Realistische Retusche und Manipulation von Fotos für Fotoprojekte und Werbung.
  4. Kolorierung und Restaurierung von historischen oder privaten Schwarz-Weiß-Bildern.
  5. Entwicklung von Moodboards und Konzeptvisualisierungen durch Kombination mehrerer Bilder.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!