Du willst wissen, was das neue Bildgenerierungstool im ChatGPT 4o-Modell wirklich drauf hat? In diesem Snip zeige ich dir die sechs beeindruckendsten Fähigkeiten – von Farbgenauigkeit bis zu konsistenten Charakteren über mehrere Szenen hinweg.
Ergebnis: Nach diesem Snip kennst du die sechs wichtigsten Fähigkeiten des neuen Bildgenerators und bekommst konkrete Ideen, wie du diese in deinem Business einsetzen kannst – z. B. für visuelles Branding, Social Posts oder kreative Visualisierungen.
-
Modell auswählen:
Stelle sicher, dass du das „ChatGPT 4o“-Modell ausgewählt hast (oben links im Interface). -
Beispiel 1 – Farbgenaue Texte generieren:
-
Lade ein Bild (z. B. ein Logo) hoch.
-
Nutze folgenden Prompt:
„Schreibe TOP 6 & chat.gpt in dem mintgrünen Ton des angehängten Logos, den Rest in dunklem Grau. Der Text lautet: Top 6 Use Cases von Test GPTs neuem Bildmodell.“ -
Klicke auf „Bild erstellen“ und warte ca. 50 Sekunden auf das Ergebnis.
-
-
Beispiel 2 – Lange, komplexe Prompts verarbeiten:
-
Verwende folgenden Prompt:
„Ein Mann, eine Frau, ein Roboter und ein Teddybär sitzen um ein Whiteboard mit bunten Flussdiagrammen. Auf dem Whiteboard steht: Prompting ist gleich Superpower. Der Mann ist begeistert, der Teddybär macht Notizen auf einem Tablet, die Frau hält eine Tasse mit dem Aufdruck ‘Marketing Intelligence’. An der Wand hängt ein Poster mit: We test, we learn, we grow. Die Szene ist im Comicstil gezeichnet.“
-
-
Beispiel 3 – Einzelne Elemente im Bild ändern:
-
Nutze die Editierfunktion mit dem Prompt:
„Tausche den Teddybären gegen einen Pinguin aus, der Rest des Bildes soll gleich bleiben.“
-
-
Beispiel 4 – Stil verändern:
-
Prompt:
„Verändere den Stil des Bildes. Kein Comic mehr. Die Szene soll fotorealistisch aussehen, wie bei The Office.“
-
-
Beispiel 5 – Zwei Bilder kombinieren:
-
Lade ein zweites Bild hoch, z. B. einen Blumentopf mit transparentem Hintergrund.
-
Prompt:
„Platziere den Blumentopf auf dem Tisch des ersten Bildes.“
-
-
Beispiel 6 – Konsistente Charaktere in neuen Szenen:
-
Verwende einen Charakter aus einem früheren Bild.
-
Prompt 1: „Erstelle ein Bild von diesem Mann in einem Aufzug.“
-
Prompt 2: „Erstelle ein Bild von dem gleichen Mann an der Kaffeemaschine im Büro.“
-
- Verstehen, wie das 4o-Modell visuelle Inhalte verarbeitet.
- Erkennen der neuen Fähigkeiten des Bildgenerators.
- Anwenden von Prompts für präzise visuelle Outputs.
- Erste Ideen für Business-Nutzung ableiten.
- Kreative visuelle Aufgaben mit KI umsetzen.
- Erstellung eines personalisierten Fotobuchs mit konsistenten Charakteren und Szenen.
- Entwicklung interaktiver Lehrmaterialien mit farbgenauer Grafik und detaillierten Bildbeschreibungen.
- Generierung maßgeschneiderter Marketingkampagnen mit einzigartigen, AI-gestützten Visuals.
- Kreation von visuellen Projekten in der Unterhaltungsbranche, wie Comics und animierte Filme.
- Design von individuellen Kunstwerken für Ausstellungen oder private Sammlungen durch AI-generierte Bildveränderungen.