Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Die wichtigsten Kategorien und Anwendungsbeispiele von generativer KI

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 6 Monaten 1649 Ansichten 0 Kommentare

Du möchtest wissen, wie generative KI verschiedene Bereiche unseres Lebens und Berufs revolutioniert? Erfahre in diesem Intro-Snip alles über die wichtigsten Kategorien wie LLMs, Bildgeneratoren, Audio-Tools und mehr, und wie sie deinen Alltag erleichtern können.

Ergebnis: Nach dieser Intro hast du ein fundiertes Grundverständnis der wichtigsten Kategorien der generativen KI und weißt, wie du diese kreativ in deinem privaten und beruflichen Umfeld einsetzen kannst.

AnfangerInnen
  1. Einführung in generative KI
    • Überblick über die revolutionären Veränderungen durch generative KI in verschiedenen Bereichen.
  2. Große Sprachmodelle (LLMs)
    • Nutzung von ChatGPT und Claude für Textgenerierung und -optimierung.
    • Beispiele für E-Mails, Social Media Posts, Blogposts, Bücher, Kundenanschreiben, Ideenfindungen, Brainstorming und Lernen neuer Themen.
    • Einführung in GPTs und Claude Projects für spezifische Aufgaben.
  3. Bildgeneratoren
    • Verwendung von MidJourney und DALL-E für die Erstellung von Bildern, Marketingmaterialien und Präsentationshintergründen.
    • Bearbeitung und Anpassung der erstellten Bilder.
  4. Recherchetools
    • Nutzung von Perplexity AI für umfassende Recherchen und Quellenangaben.
  5. Audio- und Soundgeneratoren
    • Einsatz von 11 Labs für Text-zu-Sprache, Sprachübersetzungen und Soundeffekte.
    • Nutzung von Tools wie Zuno und Udio für Musikgenerierung.
  6. Avatare
    • Erstellung von Avataren mit Emotionen durch HayGen und Syntesia für Präsentationen, Marketingvideos und interne Trainings.
  7. Data Analytics
    • Verwendung von Julius AI für Data Analytics mit LLM-Unterstützung.
  8. Spezifische Arbeitstools
    • Beispiele für spezialisierte Tools wie Flare AI, Neuroflash und Guide für spezifische Anwendungsfälle.

  • Verstehen, wie generative KI verschiedene Lebens- und Arbeitsbereiche beeinflusst.
  • Lernen, wie man große Sprachmodelle für Textgenerierung und -optimierung nutzt.
  • Erkennen der Möglichkeiten von Bildgeneratoren für kreative Projekte.
  • Effektive Nutzung von Recherchetools für fundierte Informationsbeschaffung.
  • Anwendung von Audio- und Soundgeneratoren für verschiedene Zwecke.
  • Erstellung und Nutzung von Avataren für unterschiedliche Business-Use-Cases.
  • Einsatz von spezialisierter Data Analytics Software.
  • Entdecken spezialisierter Arbeitstools für spezifische Anwendungsfälle.

  • ChatGPT
  • Claude von Anthropic
  • MidJourney
  • DALL-E
  • Perplexity AI
  • 11 Labs
  • Zuno
  • Udio
  • HayGen
  • Syntesia
  • Julius AI
  • Flare AI
  • Neuroflash
  • Guide

Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!