Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Eigene Produktfotos mit ChatGPT und Canva Templates erstellen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 1 Tag 154 Ansichten 0 Kommentare

Spar dir teure Fotoshootings: Erstelle individuelle Produktbilder mit KI und selbstgebauten Templates in Canva. Mit ein paar Screenshots und cleveren Prompts gestaltest du visuell ansprechende Fotos, die sich perfekt für Marketing, E-Commerce oder Social Media eignen.

Ergebnis: Nach dem Snip kannst du eigene Templates mit Canva gestalten und hochwertige Produktfotos mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT generieren lassen – komplett ohne Fotostudio.

AnfangerInnen
  1. Template-Erstellung mit Canva:
  • Gehe auf canva.com, wähle “Benutzerdefinierte Größe” (z. B. 1080×1920).
  • Klicke auf “Neues Design erstellen” und baue mit Rechtecken/Quadraten dein Template.
  • Stelle Formen transparent und füge Rahmen hinzu (Strichstil + Stärke einstellen).
  • Füge Textfelder hinzu (z. B. “Product 1”) und kopiere Elemente für Struktur.
  1. Exportieren und Hochladen:
  • Lade das fertige Template als PNG herunter.
  • Lade Produktbilder und Screenshots der Produktbeschreibung hoch.
  1. Prompt-Eingabe in ChatGPT:
  • Verwende einen klar strukturierten englischen Prompt (siehe unten).
  • Nutze ggf. GPT-3.5 (o3) oder GPT-4, je nach Detailwunsch und Anpassungen.
  • Gib Änderungswünsche gezielt über Text- oder Bildbearbeitungsprompts ein.
  1. Bildoptimierung:
  • Nutze Bildbearbeitungsfunktionen (z. B. Markieren + Text-Prompt wie „Just Water“).
  • Reagiere auf Inhaltsrichtlinien-Verstöße durch Umformulieren der Prompts.
  1. Verstehen, wie man in Canva eigene Bild-Templates für Produktfotos erstellt.
  2. Erlernen der optimalen Gestaltung von Layout-Containern mit transparenten Formen und Rahmen.
  3. Professionelle Text- und Elementeinstellung zur übersichtlichen Strukturierung des Templates.
  4. Anwendung von ChatGPT zur Formulierung präziser Prompts zur Steuerung der KI-Bildgenerierung.
  5. Verfeinerung von KI-Bildergebnissen durch iterative Prompt-Optimierung und Modellwechsel.
  6. Umgang mit Inhaltsrichtlinien und kreative Umformulierungen, um Sperren zu vermeiden.
  7. Integration mehrerer Produktvarianten in einem Bild mit übersichtlichem Template.
  8. Gezielte Anpassung von Bilddetails per Prompt nach der KI-Generierung.
  1. Erstellung von Social Media Post-Vorlagen mit dynamischen Produktplatzhaltern in Canva.
  2. Schnelle Generierung unterschiedlicher Produktvarianten-Bilder für Onlineshops per KI.
  3. Automatische Überarbeitung und Nachbearbeitung von Produktbildern durch iterative Prompt-Optimierung.
  4. Design von ansprechenden Anzeigenbildern mit klarer Text- und Bildeinteilung für Werbekampagnen.
  5. Erstellen von Story- oder Short-Video-Vorlagen mit einheitlichem Look für verschiedene Produkte.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 420 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!