Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

GPT-Assistenten in Make-Workflows integrieren

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 4 Monaten 653 Ansichten 0 Kommentare

Möchtest du deine Make-Workflows mit den intelligenten Fähigkeiten von GPT-Assistenten erweitern? Lerne, wie du den Assistant von OpenAI in deinen Make-Workflow einbaust und so eine zentrale Wissensquelle für verschiedene Aufgaben und Automatisierungen schaffst.

Ergebnis: Nach diesem Snip kannst du GPT-basierte Assistenten in deinen Make-Workflows als zentrale Wissensquelle integrieren und flexibel nutzen. Damit lassen sich komplexe Inhalte wie PDFs, Tabellen oder spezifische Anweisungen automatisiert verarbeiten.

ExpertInnen
  1. PT-Assistenten in OpenAI konfigurieren:
    • Gehe in den OpenAI Playground und wähle den Modus „Assistant“.
    • Erstelle einen neuen Assistant, benenne ihn und definiere die Systemanweisungen (z.B. „Dieser Assistant weiß alles über den EU-AI-Act und hat Zugriff auf eine PDF-Datei dazu“).
    • Lade eine PDF-Datei hoch, die als Wissensbasis für den Assistenten dienen soll (z.B. den EU-AI-Act).
  2. Assistant in Make integrieren:
    • Öffne Make und wähle das OpenAI-Modul „Message an Assistant“ aus.
    • Verbinde Make mit OpenAI über deinen API-Key.
    • Wähle den zuvor erstellten Assistant (z.B. „EU-Assistant“) aus der Liste der Assistenten aus.
  3. Workflow mit Variablen konfigurieren:
    • Setze eine Variable als Eingabeprompt (z.B. „Was sind die Herausforderungen?“).
    • Stelle sicher, dass der Assistant auf die PDF-Daten zugreift und darauf basierend eine Antwort generiert.
  4. Test und Feinschliff:
    • Führe den Workflow in Make einmal aus („Run Once“), um zu prüfen, ob die Daten aus der PDF korrekt in das Dokument oder ein anderes Ziel (z.B. Google Docs) überführt werden.
    • Optimiere die Einstellungen bei Bedarf im OpenAI Playground, um den Assistant für zukünftige Anforderungen anzupassen.
  5. Wiederverwendbarkeit sicherstellen:
    • Dank der zentralen Verwaltung des Assistenten in OpenAI kannst du den gleichen Assistant in mehreren Workflows nutzen und bei Änderungen automatisch aktualisieren.
  • Verstehen, wie man einen GPT-basierten Assistant in OpenAI konfiguriert.
  • Erlernen, wie man einen solchen Assistant in Make-Workflows integriert.
  • Wissen, wie man Assistenten mit spezifischen Wissensdaten wie PDFs oder Tabellen erweitert.
  • Workflow-Flexibilität durch zentrale Verwaltung des Assistenten in mehreren Projekten.
  • Make
  • OpenAI Playground
  1. Erstellung von automatisierten Antworten auf Kundenanfragen in Echtzeit.
  2. Integration von AI für datengetriebene Entscheidungsfindung in Geschäftsprozessen.
  3. Planung und Automatisierung von Marketingkampagnen mit AI-gestützten Analysen.
  4. Erleichterung von Datenmanagement und Analysen durch AI-gestützte Workflows.
  5. Verbesserung der Vernetzung von Remote-Teams durch AI-unterstützte Kommunikationstools.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!