Kostenloser Zugang zu KI-Power? Mit LeChat von Mistral hat Europa jetzt ein Multitalent im Stil von ChatGPT! In diesem Snip siehst du, wie du mit LeChat Bilder generierst, Websuchen durchführst, Dokumente analysierst und sogar deine eigenen Agenten erstellst.
Ergebnis: Nach diesem Snip kannst du LeChat effektiv nutzen, die spannendsten Features anwenden und eigene KI-Agenten entwickeln – ganz ohne Kosten!
- Mistral-Plattform aufrufen:
- Besuche die Mistral-Website, um Zugriff auf LeChat zu erhalten.
- Aktuell ist die Nutzung komplett kostenlos.
- Bildgenerierung:
- Öffne LeChat und nutze die Funktion „Image Generation“.
- Gib einen Prompt ein, z. B. „Erstelle ein Bild eines Hundes in New York“.
- Lass die KI mit dem Flux-Modell ein Bild für dich erstellen.
- Websuche:
- Teste die Websearch-Funktion mit einem Beispiel, z. B. „Was geht diesen Monat in Köln?“
- Erhalte Ergebnisse mit Quellenangaben, die dir relevante Informationen liefern.
- Canvas-Funktion:
- Starte die Canvas-Funktion (über den Befehl „Use Canvas“).
- Erstelle oder bearbeite Texte interaktiv, z. B. einen LinkedIn-Beitrag.
- Nutze die rechte Bearbeitungsfläche für schnelle Änderungen und Formatierungen.
- Multimodale Funktionen:
- Lade ein Bild oder eine PDF-Datei hoch, z. B. eine Quittung, und analysiere den Inhalt.
- Sieh dir die extrahierten Daten an, z. B. Artikel, Preise oder andere Details.
- Agenten erstellen:
- Gehe in die Mistral-Konsole und kreiere einen eigenen Agenten.
- Definiere das gewünschte Modell (z. B. PixTrail Large) und gib Demonstrationen als Few-Shot-Beispiele ein.
- Teste den Agenten in LeChat oder über die API für spezifische Aufgaben.
- Verstehen, wie LeChat von Mistral aufgebaut ist und welche Funktionen es bietet.
- Lernen, wie man multimodale Funktionen wie Bild- und PDF-Analyse nutzt.
- Eigene KI-Agenten erstellen und mit Few-Shot-Beispielen optimieren.
- Vergleich der Funktionen zu bekannten Tools wie ChatGPT.