- Verdächtige E-Mail identifizieren:
- Wähle eine E-Mail aus, die du für potenziell gefährlich hältst. Achte dabei besonders auf unklare Formulierungen, unbekannte Absender oder leicht abweichende E-Mail-Adressen.
- KI-Tool öffnen:
- Öffne das Tool deiner Wahl (im Video wurde Perplexity verwendet).
- Anti-Phishing-Prompt eingeben:
- Kopiere den Inhalt der verdächtigen E-Mail in das Tool.
- Verwende folgenden Prompt:
„Analysiere die folgende E-Mail und überprüfe, ob sie ein Phishing-Versuch oder ein Scam ist. Bitte erkläre deine Analyse anhand von bekannten Phishing-Techniken.“
- Analyse der Ergebnisse:
- Lies dir die Ergebnisse der KI durch. Die Analyse enthält:
- Hinweise auf verdächtige E-Mail-Adressen.
- Offizielle Warnungen des vermeintlichen Absenders (z. B. Unternehmen wie Celsius).
- Informationen zur Glaubwürdigkeit der enthaltenen Links.
- Abgleich mit bekannten Phishing-Techniken.
- Lies dir die Ergebnisse der KI durch. Die Analyse enthält:
- Fazit ziehen:
- Nutze die Erkenntnisse der KI, um festzustellen, ob die E-Mail glaubwürdig ist oder ein Phishing-Angriff.
- Weitere Sicherheitsmaßnahmen:
- Melde verdächtige E-Mails an den Support des vermeintlichen Absenders.
- Vermeide das Klicken auf Links oder Anhänge, bevor die Legitimität geklärt ist.
- Verstehen, wie Phishing-E-Mails aufgebaut sind und welche Elemente verdächtig wirken.
- Lernen, wie du KI-Tools effektiv für die Analyse verdächtiger E-Mails einsetzt.
- Die Fähigkeit entwickeln, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Betrugsversuche zu vermeiden.
- Den Nutzen von KI-unterstützter Web-Recherche in realen Szenarien erkennen.
- Perplexity