Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Sprechende Avatare aus Fotos mit HeyGen Avatar 4 erstellen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 8 Stunden 61 Ansichten 0 Kommentare

Du willst professionelle Videos erstellen, ohne selbst vor die Kamera zu treten? Mit dem neuen HeyGen Feature "Avatar 4" kannst du aus einem beliebigen Foto ein lippensynchrones, animiertes Video generieren. Egal ob echtes Porträt oder Comicfigur – du hast die Wahl zwischen geskriptetem Text oder deiner eigenen eingesprochenen Audiodatei. In diesem Snip zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das neue Avatar-Feature nutzt, welche Formate du wählen kannst und was im Freeplan alles möglich ist.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip ausprobierst, kannst du selbst aus einem Foto und einem kurzen Text oder einer Sprachaufnahme ein sprechendes, realistisch animiertes Video mit HeyGen erstellen – perfekt für Social Media, E-Learning oder Business-Kommunikation.

AnfangerInnen
  1. Gehe auf die Startseite von HeyGen.
  2. Klicke auf “Photo to Video mit Avatar 4” im Banner oder im Hauptmenü.
  3. Lade ein Foto von dir, einer anderen Person oder einem KI-generierten Charakter hoch.
  4. Wähle das Videoformat: Hochformat oder Querformat.
  5. Füge ein Skript ein (max. 840 Zeichen) oder nimm eine Audiodatei auf bzw. lade sie hoch.
  6. Aktiviere optional das “Voice Mirroring” für realistischere Emotionen.
  7. Wähle eine Stimme aus der Bibliothek oder nutze eine bereits trainierte eigene KI-Stimme.
  8. Klicke auf “Generate Video”.
  9. Finde dein fertiges Video unter “Projects” und sieh dir das Ergebnis an.
  1. Die Funktionsweise des Avatar-4-Features in HeyGen verstehen.
  2. Erlernen, wie man aus Fotos sprechende und lippensynchrone Videos erstellt.
  3. Eigenes Skript oder eigene Audioaufnahmen effektiv in Videos einbinden.
  4. Nutzung von Voice Mirroring für ausdrucksstarke Avatar-Animationen.
  5. Auswahl und Verwendung von KI-Stimmen und eigenen KI-Sprachmodellen.
  1. Erstellung von Social-Media-Ads mit personalisierten Avatar-Videos für mehr Engagement.
  2. Produktion von Schulungsvideos ohne Kamerastress und teures Equipment.
  3. Generierung von animierten Comic-Videos für kreative Marketingkampagnen.
  4. Skalierung von Video-Content für Online-Kurse oder Webinare durch automatisierte Avatar-Erstellung.
  5. Erstellung von virtuellen Kundenservice-Agenten oder digitalen Moderatoren mit individueller Stimme und Mimik.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!