Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Visualisierungen aus Texten als PowerPoint exportieren mit napkin.ai

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 3 Wochen 213 Ansichten 0 Kommentare

Du willst deine Visualisierungen nicht nur als Bilddatei speichern, sondern direkt in PowerPoint weiterbearbeiten? Genau das geht jetzt mit dem neuen Feature von napkin.ai. Ab sofort kannst du deine Grafiken als editierbare PowerPoint-Dateien exportieren und so direkt in PowerPoint, Google Slides, Keynote oder Canva anpassen und weiterentwickeln.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip ausprobierst, kannst du deine in napkin.ai erstellten Grafiken als PowerPoint-Datei exportieren und dort alle Elemente einzeln bearbeiten – vom Textfeld bis zur Farbe.

AnfangerInnen
  1. Öffne napkin.ai und wähle ein neues Blank-Napkin.
  2. Füge deinen Präsentationstext ein.
  3. Markiere den Textabschnitt, für den du eine Visualisierung erstellen möchtest.
  4. Klicke auf den blauen Pfeil, um die Grafik generieren zu lassen.
  5. Wähle einen Style sowie Farboptionen aus (z. B. SnipKey grün).
  6. Gehe auf „Export“.
  7. Wähle den neuen Export als PowerPoint-Datei (.pptx) – wahlweise in Light oder Dark Mode.
  8. Lade die Datei herunter und öffne sie in PowerPoint, Keynote, Google Slides oder Canva.
  9. Bearbeite dort einzelne Elemente wie Texte, Farben oder Layouts direkt weiter.
  • Du weißt, wie du aus Texten in napkin.ai Visualisierungen erstellst.
  • Du lernst, wie du diese Grafiken als PowerPoint-Datei exportierst.
  • Du erkennst den Vorteil, dass alle Elemente der exportierten Grafik individuell editierbar sind.
  • Du kannst die exportierten Dateien in verschiedenen Tools weiterbearbeiten.
  1. Erstellung von Infografiken: Nutze Napkin AI, um informative Infografiken direkt aus Textdaten zu generieren.
  2. Visuelles Storytelling: Entwickle beeindruckende Geschichten, die durch visuelle Elemente unterstützt werden.
  3. Social-Media-Beiträge: Erstelle und exportiere visuell ansprechende Grafiken für diverse Social-Media-Plattformen.
  4. Bildung und Lehre: Nutze die Grafiken, um komplexe Konzepte bei Vorträgen und im Unterricht zu visualisieren.
  5. Unternehmensberichte: Vereinfache die Darstellung von Geschäftsdaten und -ergebnissen durch klar strukturierte Visualisierungen.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!