Du möchtest erste Prototypen von Webseiten oder mobilen Apps im Handumdrehen erstellen? Entdecke, wie du mit den neuen AI-unterstützten Prototyping-Funktionen von Miro in wenigen Minuten komplette Flow-Designs generierst, bearbeitest und mit deinem Team teilst. Spare Zeit und starte mit hochwertigen Editierbaren Prototypen statt bei Null.
Ergebnis: Nach diesem Snip kannst du mit Miro AI aus einfachen Text-Prompts oder Screenshots automatisiert interaktive Prototypen für Web und Mobile erzeugen, bearbeiten und als Grundlage für Team-Feedback oder Weiterentwicklung nutzen.
- Zugriff auf Miro AI aktivieren
- Gehe auf ein Miro-Board deiner Wahl.
- Klicke oben links auf „Create with AI“ (Glühbirne-Symbol).
- Prototyp aus Text erstellen
- Wähle im AI-Menü den Bereich „Prototype“.
- Prompt-Beispiel eingeben: “Prototype payment and checkout process for an ecommerce store for dog food”
- Wähle Device (z. B. Desktop, Mobile) und Flow-Type (Single/Multi-Screen).
- Warte ca. 1-2 Minuten auf dein editierbares Mockup.
- Prototyp aus Screenshot erstellen
- Lade ein Website-Screenshot hoch oder ziehe ihn auf das Board.
- Rechtsklick > Convert Image to Prototype > Desktop auswählen.
- Warte auf das editierbare Ergebnis, passe es bei Bedarf an.
- Prototyp aus Sticky Notes erstellen
- Erstelle Sticky Notes mit Funktionsbeschreibungen (z. B. aus einem Workshop).
- Wähle alle Stickies aus und wähle „Create with AI > Prototype“.
- Prompt automatisch erzeugen lassen oder anpassen.
- Wähle wieder Device & Screen Type und generiere deinen Prototyp.
- Verstehen, wie Miro AI funktioniert und wo man sie aktiviert.
- Verschiedene Wege kennen, um Prototypen zu erstellen (Text, Screenshot, Sticky Notes).
- Editierbare Mockups in wenigen Minuten selbst erstellen.
- Erste Konzepte im Team testbar und weiterentwickelbar machen.
- Schnelles Erstellen von Landing Pages zur Präsentation neuer Produkte oder Services.
- Erzeugen interaktiver Onboarding-Flows für Web- oder Mobile-Apps.
- Visualisierung von Nutzerjourneys und Conversion-Funnels im Team.
- Erstellung von Prototypen für A/B-Testing im digitalen Marketing.
- Design von App-Screens vor der eigentlichen Programmierung zur besseren Abstimmung mit Entwicklern.