Webseiten erstellen mit generativer KI – von der Idee bis zum fertigen Design

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 1 Monat 598 Ansichten 3 Kommentare

Stell dir vor, du kannst eine komplette Webseite in Minuten erstellen – von der ersten Idee bis zum finalen Design. Mit Relume und generativer KI generierst du automatisch Sitemaps, Wireframes und sogar einen vollständigen Styleguide. In diesem Video zeige ich dir, wie einfach und flexibel du deine Website mit KI-gestützten Tools entwerfen und anpassen kannst.

Fortgeschrittene
  1. Projekt anlegen:
    • Logge dich in Relume ein und erstelle ein neues Projekt.
    • Gib eine kurze Beschreibung deiner Website ein.
    • Wähle die gewünschte Anzahl an Seiten und die Sprache aus.
  2. Sitemap generieren:
    • Nutze die generative KI, um eine komplette Sitemap zu erstellen.
    • Ergänze oder entferne Seiten nach Bedarf.
    • Ordne Unterseiten strukturiert an.
  3. Wireframes erstellen:
    • Klicke auf den “Wireframe”-Button, um automatisch Layouts für jede Seite zu generieren.
    • Bearbeite Elemente und füge neue Sektionen hinzu.
    • Optimiere die Struktur und Anordnung der Inhalte.
  4. Styleguide definieren:
    • Passe Farben, Typografie und Designelemente an.
    • Wähle vordefinierte Stile oder erstelle eigene.
  5. Exportieren & Feinschliff:
    • Exportiere das Design zu Figma oder Webflow.
    • Bearbeite Details in deinem bevorzugten Design- oder Web-Builder.
    • Veröffentliche deine fertige Website!

 

  • Verständnis für KI-gestützte Website-Erstellung gewinnen.
  • Eigene Sitemap und Wireframes generieren.
  • Styleguides effektiv für ein einheitliches Design nutzen.
  • Designs exportieren und weiter bearbeiten.
  1. Schnelles Prototyping: Erstelle in kürzester Zeit Prototypen für MVPs von Apps und Webseiten.
  2. Automatisierte Style Guide Generierung: Entwickle konsistente Style Guides automatisch anhand von Webprojekten.
  3. Multisprache Webseiten: Erstelle mühelos mehrsprachige Seiten mit automatisiertem Textübersetzungs-Feature.
  4. Landing Pages für Marketing-Kampagnen: Nutze AI zur Erstellung maßgeschneiderter Landing Pages für verschiedene Zielgruppen.
  5. Dynamische Content-Erstellung: Entwickle automatisch aktualisierte Seiteninhalte basierend auf Nutzeranalysen und Feedback.
Als nächstes
Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Ernst
    Februar 27, 2025

    Hallo Jens,
    das hört sich wirklich interessant an. Sollte aber noch genauer unter die Lupe genommen werden, um zu sehen, ob es mir hilft.
    Könntest du noch etwas zu den Preisen sagen? Wenn ich zu WordPress exportieren möchte, benötige ich Figma – welches Modell ist da notwenig?
    Von Figma zu WordPress benötige ich dann das Figma-Plugin – wenn ich Elementor verwende, gibt es ein eigenes namens Fignel. Laut Kommentaren funktioiert das aber nicht mehr und wurde seit einem Jahr nicht mehr aktualisiert.
    Was würdest du mir raten?

    • Jens
      März 2, 2025

      Hallo Ernst,
      danke für deine Nachricht! 🙂 Bei Figma solltest du mit der kostenlosen Version bereits alles haben was du benötigst. Bei dem Einbau in WordPress haben wir bewusst kein genaues Plugin erwähnt weil es natürlich neben Elementor noch andere Pagebudilder gibt und so würden wir niemals vollständig sein. Es gibt aber zahlreiche Plugins oder Tutorials zum umwandeln von Figma zu Elementor. Alternativ kann man auch immer Anbieter wie fiverr ausprobieren, dies ist meist (nicht immer) mit weniger Stress verbunden. Schreib doch gerne für was du dich entschieden hast! Ich freu mich von dir zu hören 🙂

  2. Martin | Cactus.bz
    März 4, 2025

    Hallo Jens! Ist es möglich einen Export für Adobe XD zu generieren?

Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!