Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Werbeclips analysieren und nachbauen mit Gemini

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 1 Stunde 17 Ansichten 0 Kommentare

Willst du wissen, wie Apple seine Werbekampagnen emotional und visuell aufbaut – und wie du genau diesen Stil mit KI auf dein eigenes Produkt anwenden kannst? In diesem Snip lernst du, wie du mit Gemini ein YouTube-Video analysierst, die Struktur eines Werbeclips verstehst und eine eigene Kampagne im gleichen Stil gestaltest – komplett kostenlos und direkt im AI Studio von Google.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du einen Werbeclip auf visueller, emotionaler und strategischer Ebene analysieren und auf dein eigenes Produkt übertragen – inklusive Szenenaufbau, Sprache und Markenpositionierung.

Fortgeschrittene
  1. Wähle einen Werbeclip auf YouTube aus, z.B. eine Apple-Werbung.
  2. Kopiere die URL des Videos.
  3. Öffne das AI Studio von Google (Gemini) und wähle ein Modell aus (z.B. Gemini 1.5 Pro Preview).
  4. Füge die URL in das Textfeld ein und bereite einen Prompt zur Analyse vor (siehe unten).
  5. Verwende folgenden Prompt: “Analysiere den Werbeclip anhand der folgenden Kriterien: Szenenbeschreibung, Bildwelt, visuelle Gestaltung, emotionaler Ton, Sprache/Text, Markenbezug, strategische Inszenierung, Gesamtwirkung.”
  6. Lies die Analyse und nutze diese als Grundlage für dein eigenes Werbekonzept.
  7. Stelle eine neue Anfrage an das Modell, z.B.: “Erstelle eine Werbung für ein nachhaltiges Hundefutter im Stil und emotionalen Aufbau der analysierten Apple-Werbung.”
  8. Nutze das Ergebnis als Skript und Storyboard für deine eigene Werbekampagne.
  1. Die Nutzung multimodaler KI-Modelle zur Videoanalyse verstehen.
  2. Ein Werbevideo ganzheitlich auf Szenen, Texte, Emotionen und visuelle Gestaltung untersuchen können.
  3. Einen strukturierten Prompt zur umfassenden Videoanalyse formulieren.
  4. Eigene Werbeideen im Stile eines Referenzvideos mit generativer KI erstellen.
  5. Tokenlimits und Modellvarianten beim Einsatz von Gemini AI verstehen.
  1. Analyse und Nachbildung von Produktvideos für Social-Media-Kampagnen.
  2. Erstellung emotional ansprechender Imagefilme anhand von Referenzmaterial.
  3. Automatische Auswertung von Werbespots zur Wettbewerbsanalyse.
  4. Generierung von personalisierten Marketingvideos im Stil bekannter Marken.
  5. Visual Storytelling für nachhaltige Produkte mit KI-gestützter Szenenanalyse.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!