Kennst du das Gefühl, wenn du in Gesprächen nicht klar machen kannst, was du beruflich machst? In diesem Snip lernst du, wie du mit der Kombination aus Positionierungs-Canvas und KI-Unterstützung eine klare, präzise Positionierung entwickelst, die du in nur 30 Sekunden präsentieren kannst. Die ideale Lösung für Netzwerkveranstaltungen oder dein LinkedIn-Profil.
Ergebnis: Du wirst in der Lage sein, eine prägnante Positionierung in 2 bis 3 Sätzen zu formulieren, die klar definiert, wer du bist, wem du hilfst, wie du das machst und was dich besonders macht.
- Positionierungs-Canvas verstehen:
- Notiere folgende sechs Bausteine:
- Wer bist du? (Deine Rolle oder Expertise)
- Wem hilfst du? (Zielgruppe)
- Was tust du? (Dein Angebot)
- Wie machst du das? (Methoden, Produkte, Dienstleistungen)
- Welche Wirkung erzielst du? (Ergebnisse für deine Zielgruppe)
- Was macht dich besonders? (Deine Alleinstellungsmerkmale)
- Notiere folgende sechs Bausteine:
- KI-gestützte Positionierung erstellen:
- Nutze den bereitgestellten Prompt (siehe unten).
- Kopiere den Prompt in ein KI-Tool deiner Wahl (ChatGPT, Claude etc.).
- Beantworte die Fragen der KI Schritt für Schritt mit deinen individuellen Angaben.
- Deine Positionierung verfeinern:
- Die KI setzt deine Antworten zu einer kurzen Positionierung zusammen.
- Optimiere den Satz in mehreren Schleifen, bis er perfekt passt.
- Finalisierung & Nutzung:
- Deine finale Positionierung sollte in 30 Sekunden prägnant erklären, was du machst.
- Verwende sie für Elevator Pitches, Social Media Profile oder Vorstellungsrunden.
- Verstehen, wie eine klare und prägnante Positionierung aufgebaut ist.
- Anwendung des Positionierungs-Canvas als Strukturierungsmethode.
- Nutzung eines KI-Prompts zur Erstellung einer kurzen und professionellen Beschreibung.
- Optimierung der Positionierung durch iterative Anpassungen.
- ChatGPT
- Claude
- Erstellung eines Elevator Pitches: Perfektioniere deinen 30-sekündigen Auftritt für Investoren.
- Entwicklung eines einzigartigen Verkaufsversprechens für dein Produkt oder deine Dienstleistung.
- Gestaltung eines ansprechenden Slogans für Marketing-Kampagnen.
- Optimierung deiner beruflichen Profilbeschreibung für Jobplattformen.
- Analyse und Anpassung deiner Unternehmensbeschreibung für eine Crowdfunding-Kampagne.