Du willst deinen SEO-Workflow effizienter gestalten und in Rekordzeit relevante Keywords und Artikelbriefings generieren? Mit Make und der DataForSEO API baust du dir deinen eigenen Keyword Research Assistant, der dir automatisch Keyword-Daten liefert und daraus SEO-Briefings erstellt.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip ausprobierst, hast du am Ende einen automatisierten Prozess, der dir relevante Keywords in einer Google Tabelle sammelt und dir parallel ein SEO-Artikelbriefing in Google Docs erstellt – perfekt zugeschnitten auf deine Keyword-Strategie.
- Registrierung bei DataForSEO:
- Erstelle ein Konto auf DataForSEO und lade etwas Guthaben auf (Kreditkarte notwendig).
- Gehe zu den API Access Daten und notiere dir deine Credentials (Login und Passwort).
- Make-Workflow einrichten:
- Starte in Make ein neues Szenario.
- Modul hinzufügen: “DataForSEO – Get Keyword Suggestions”.
- API-Zugangsdaten eingeben.
- Location (z.B. Deutschland) und Sprache (z.B. Deutsch) festlegen.
- Keyword eingeben und ein Ergebnislimit (z.B. 20 oder 1000) setzen.
- Iterator hinzufügen:
- Modul: Flow Control – Iterator.
- Wähle den Pfad: Tasks -> Results -> Items.
- Dadurch werden die einzelnen Keywords später separat verarbeitet.
- Google Tabelle befüllen:
- Modul: Google Sheets – Add Row.
- Tabelle verbinden und Felder wie Keyword, Suchvolumen, CPC, Wettbewerb etc. aus dem Iterator verknüpfen.
- Keywords zusammenfassen:
- Modul: Text Aggregator.
- Keywords aus dem Iterator auswählen und mit Komma trennen lassen.
- SEO-Briefing generieren:
- Modul: OpenAI (z.B. GPT-4.0).
- System Prompt oder User Prompt definieren: “Erstelle ein Briefing für einen Artikel zum Thema [Keyword]. Achte darauf, dass bei der Gliederung und im Briefing die wichtigsten Keywords berücksichtigt werden: [aggregierte Keywords].”
- Ergebnis speichern:
- Modul: Google Docs – Create Document.
- SEO-Briefing aus der OpenAI-Ausgabe speichern.
- Link zum fertigen Dokument generieren lassen.
- Workflow ausführen:
- Beliebiges Keyword als Input eingeben (z. B. “Kaffee”).
- Prozess starten und Ergebnisse in der Google Tabelle und im Google Doc überprüfen.
- Automatisierte Keyword-Recherche mit Make und DataForSEO erstellen.
- API-Daten für SEO-Analysen effizient nutzen.
- Ergebnisdaten in Google Sheets und Google Docs verarbeiten.
- OpenAI GPT für die Erstellung von SEO-Briefings einsetzen.
- Iterationen und Aggregationen in Make verstehen und anwenden.
- Make
- DataForSEO
- OpenAI API
- Automatische Generierung und Sammlung von SEO-Statistiken für regelmäßige Berichte.
- Integration von Keyword-Research-Routinen in digitale Marketingkampagnen.
- Optimierung und Automatisierung von SEO-Strategien für Content-Management-Systeme.
- Erstellung einer automatisierten Konkurrenzanalyse basierend auf Keyword-Daten.
- Nutzung des Workflows zur Erstellung personalisierter SEO-Strategien für unterschiedliche Märkte.