Entdecke das neue Tool Hedra, das es dir ermöglicht, aus einem Bild und einer Audiospur beeindruckende KI-Foto-Avatare zu erstellen. In diesem Video zeige ich dir, wie du Hedra kostenlos nutzen kannst und vergleiche es mit anderen bekannten Tools wie HeyGen und Microsoft Vasa One. Sieh selbst, wie realistisch die Avatare sind und welche Möglichkeiten dir Hedra bietet.
- Besuche die Hedra-Website:
- Öffne die Landingpage von Hedra. Registriere dich kostenlos, um das Tool auszuprobieren.
- Erstelle ein Konto:
- Melde dich an oder logge dich in dein bestehendes Konto ein.
- Navigiere zur Hauptoberfläche:
- Nach dem Einloggen siehst du drei Hauptbereiche: Audio, Foto und die Ausgabevorschau.
- Bereite die Audio-Datei vor:
- Du kannst entweder Text eingeben, der vorgelesen wird, oder eine Audiodatei (MP3 oder WAV) hochladen. Wähle eine Stimme aus, die du verwenden möchtest, und teste sie.
- Wähle ein Foto aus:
- Lade ein Bild hoch oder erstelle eines direkt im Tool. Alternativ kannst du ein Bild über einen zufälligen Prompt generieren lassen.
- Generiere den Avatar:
- Klicke auf “Generate” und warte etwa zwei bis drei Minuten, bis dein Video fertig ist. Während der Beta-Phase kannst du bis zu zwei Videos gleichzeitig generieren.
- Teste verschiedene Kombinationen:
- Erstelle verschiedene Avatare, indem du unterschiedliche Texte, Audiodateien und Fotos kombinierst. Vergleiche die Ergebnisse mit anderen Tools wie HeyGen oder Microsoft Vasa One.
- Speichere und teile deine Ergebnisse:
- Speichere dein fertiges Video und teile es mit deiner Community oder auf Social Media.
- Verstehen, wie Hedra zur Erstellung von KI-Foto-Avataren funktioniert.
- Erlernen, wie man Audiodateien und Bilder in Hedra hochlädt und kombiniert.
- Erfahren, welche Unterschiede es zwischen Hedra und anderen Tools wie HeyGen und Microsoft Vasa One gibt.
- Fähigkeiten entwickeln, um realistische Avatare mit Hedra zu erstellen und zu teilen.