Nie wieder manuell auf jede E-Mail antworten: In diesem Snip lernst du, wie du mit N8n und einem angebundenen Sprachmodell wie GPT-4 automatisch prüfst, ob eine eingehende E-Mail eine Antwort braucht – und diese gleich als Entwurf in deinem Outlook- oder Gmail-Postfach speichern lässt.
Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, hast du einen vollautomatischen E-Mail Assistenten gebaut, der dir Zeit spart und keine wichtigen Anfragen mehr untergehen lässt.
- Trigger setzen: Wähle “Microsoft Outlook” als Trigger und verknüpfe deinen Account. Alternativ kannst du auch Gmail verwenden.
- Filter für ungelesene Nachrichten: Setze einen Filter, sodass nur ungelesene Nachrichten den Prozess auslösen.
- Schema pinnen: Pinnen des eingehenden Datenobjekts, um die Variablen für spätere Verarbeitung bereitzuhalten.
- KI-Check, ob Antwort notwendig:
- Nutze den “Basic Element Chain” von “Advanced AI”.
- Erstelle einen Prompt mit den E-Mail-Daten (Betreff, Nachricht).
- System Prompt: KI soll im JSON-Format
true
oderfalse
zur Antwortnotwendigkeit liefern.
- Output parser festlegen: Mit Structured Output Parser ein Schema definieren, um die JSON-Ausgabe korrekt weiterzuverarbeiten.
- If-Node: Bedingung setzen: Nur wenn
true
, geht der Prozess weiter zur Antwortgenerierung. - Antwort generieren lassen:
- Nutze “AI Agent” von “Advanced AI”.
- Prompt wird wieder mit Betreff und Nachricht gefüllt.
- Nutze ein gut formuliertes System Prompt zur Erstellung von Entwurfsantworten inkl. Varianten.
- Entwurf speichern:
- “Microsoft Outlook > Create Draft” Node einfügen.
- Antwort, Empfänger und Betreff dynamisch aus vorherigen Schritten befüllen.
- Workflow aktivieren: Jetzt ist dein KI-E-Mail-Assistent einsatzbereit.
- Aufbau eines automatisierten KI-gestützten E-Mail Workflows mit N8n
- Verknüpfung von Outlook bzw. Gmail mit N8n
- Erstellung von System Prompts zur Klassifikation und Textgenerierung
- Einsatz von If-Logik und strukturierter Datenverarbeitung
- Nutzung von OpenAI Sprachmodellen via API
- n8n
- Microsoft Outlook
- Advanced AI Node
- OpenAI Chat Model
- Automatisierung der Terminplanung: Erstelle automatisch Termine basierend auf E-Mail-Anfragen in deinem Kalender.
- Kategorisierung von E-Mails: Lasse E-Mails anhand von Inhalten und Keywords automatisch einordnen.
- Spam-Erkennung und -Filterung: Implementiere AI, um Spam-E-Mails effizient zu identifizieren und herauszufiltern.
- Inhaltsbasierte E-Mail-Weiterleitung: Leite E-Mails basierend auf deren Inhalt automatisch an die zuständige Abteilung weiter.
- Automatisierung von Follow-Up-E-Mails: Sende automatisch Erinnerungs- oder Folge-E-Mails, wenn keine Antwort in einem bestimmten Zeitraum eingegangen ist.