Dieser Inhalt ist nur für snipKI Mitglieder bestimmt.
Jetzt beitreten

Automatisierte Browser-Aktionen mit Proxy von Convergence nutzen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 0 )
Veröffentlicht: vor 6 Tagen 131 Ansichten 0 Kommentare

Stell dir vor, du könntest Amazon-Bestellungen, das Anlegen von Accounts oder das tägliche Sammeln von AI-News automatisieren, ohne selbst zu klicken. Lerne, wie du mit dem neuen Tool Proxy von Convergence eigenständige Browser-Aktionen durchführen lässt – schneller, preiswerter und parallel.

Ergebnis: Wenn du diesen Snip umsetzt, kannst du KI-Agenten einsetzen, die eigenständig Websites bedienen, Bestellungen tätigen und täglich automatisiert Informationen sammeln – ohne deine ständige Anwesenheit.

Fortgeschrittene

  1. Registrierung und Zugang:
    • Rufe die Proxy-Seite von Convergence auf.
    • Erstelle einen kostenlosen Account oder wähle den Pro-Plan für erweiterte Funktionen.
  2. Erste Session starten:
    • Betrete das Dashboard mit der Chatbox.
    • Nutze ein vorhandenes Template oder gib eine eigene Anweisung ein.
    • Beispiel: „Suche mir ein Buch über KI bei Amazon.de mit den besten Bewertungen und lege es in den Warenkorb.“
  3. Beobachte die Proxy-View:
    • Verfolge, wie der KI-Agent die Website besucht, Begriffe eingibt und Interaktionen ausführt.
    • Interagiere bei Bedarf: Beispielsweise E-Mail-Adresse oder Daten zur Kontoerstellung eingeben.
  4. Automatisierung und Captcha-Lösung:
    • Proxy löst automatisch Captchas oder fordert Verifikationscodes an.
    • Gib erforderliche Verifikationscodes (z. B. aus deinem E-Mail-Postfach) zur Weiterführung des Prozesses ein.
  5. Task-Automation erstellen:
    • Nach Abschluss der Session klicke auf „Automate Task“.
    • Lege den Task als tägliche Automation an (z. B. Tägliche KI-Paper von Hugging Face um 7 Uhr morgens).
    • Task wird fortan automatisiert ausgeführt und Ergebnis per E-Mail versendet.

 

 

    • Verstehen, wie Browser-Automation mit Proxy funktioniert.
    • Eigene Tasks für automatisierte Webaktionen erstellen.
    • Parallele Sessions zur Skalierung nutzen.
    • Captcha-Lösungen und Verifizierungsprozesse automatisieren.
    • Tägliche Automationen für wiederkehrende Aufgaben planen.
  1. Automatisierte tägliche Nachrichten- und Markttrendaktualisierungen erhalten.
  2. Echtzeit-Preistracking für E-Commerce-Websites implementieren.
  3. Systematische Überwachung von Sozialen Medien für Markenbekanntheit.
  4. Beschleunigte Informationsbeschaffung für akademische Forschungsprojekte.
  5. Automatisches Skripting für kontinuierlich auf Bedarfsbasis aktualisierte Webseiteninhalte.
Als nächstes
Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!