Bist du es leid, immer unvorbereitet in Meetings zu gehen? Mit unserem KI-Vorbereitungsassistenten in Lindy erhältst du präzise Informationen zu deinen bevorstehenden Meetings. Lass dir 10 Minuten vorher eine E-Mail mit den wichtigsten Details und Ressourcen senden, um stets optimal vorbereitet zu sein.
Ergebnis: Nach diesem Snip hast du einen KI-basierten Assistenten erstellt, der dir automatisch eine Meetingsvorbereitungs-E-Mail sendet. Diese enthält die wichtigsten Informationen aus E-Mails, LinkedIn-Profilen und Kalendern, um dich effizient und zeitsparend auf Meetings vorzubereiten.
- Registrierung bei Lindy:
- Erstelle einen kostenlosen Account bei Lindy und logge dich ein.
- Template auswählen:
- Gehe auf die Startseite von Lindy und suche nach “Meeting Prep Alert” unter den Templates.
- Wähle das Template aus und füge es deinem Workflow hinzu.
- Google Kalender integrieren:
- Verbinde deinen Google Kalender oder Outlook Kalender als Trigger.
- Setze einen Offset von -10 Minuten, damit die Vorbereitung kurz vor dem Meeting ausgelöst wird.
- Automatisierte Suche konfigurieren:
- Binde eine LinkedIn-Suche ein, um aktuelle Infos zur Person zu erhalten.
- Verbinde dein E-Mail-Postfach, damit Lindy die letzten 20 relevanten E-Mails analysieren kann.
- Falls erforderlich, Perplexity oder ein anderes Recherche-Tool zur Websuche nutzen.
- E-Mail-Generierung einrichten:
- Definiere die Struktur der automatisierten E-Mail.
- Füge relevante Inhalte wie Meeting-Link, LinkedIn-Profil und letzte Gespräche hinzu.
- Stelle sicher, dass nur relevante Meetings berücksichtigt werden, indem du Filter im Kalender setzt.
- Testlauf durchführen:
- Teste deinen Workflow mit einem Beispiel-Meeting.
- Prüfe, ob alle gewünschten Informationen in der vorbereiteten E-Mail enthalten sind.
- Finale Anpassungen:
- Optimiere Filter und Einstellungen nach Bedarf.
- Falls du mehrere Kalender nutzt, füge zusätzliche Trigger hinzu.
- Aktiviere den Workflow und nutze ihn für deine kommenden Meetings.
- Verstehen, wie man einen KI-gesteuerten Vorbereitungsassistenten für Meetings einrichtet.
- Lernen, spezifische Kalender- und Websuchen für effektivere Vorbereitung zu konfigurieren.
- Erstellen von personalisierten E-Mail-Benachrichtigungen für bevorstehende Meetings.
- Nutzung von automatisierten Websuchen, um zusätzliche Informationen zu Teilnehmern zu erhalten.
- Projekt-Updates: Automatisierte Informationen sammeln und vor Team-Meetings aufbereiten.
- Kundentermine: Automatische Vorbereitung auf Kundentermine mit relevanten Statistiken und Verkaufszahlen.
- Event Management: Detaillierte Vorbereitungs-E-Mails für Event-Teilnehmer planen.
- Mitarbeiter-Onboarding: Erstellen von automatisierten Onboarding-Checklisten und Ressourcenverteilungen.
- Verkaufsanalysen: Automatische Zusammenfassungen und Marktanalysen vor Verkaufsbesprechungen generieren.