Stell dir vor, du hast einen KI-Assistenten, der deine E-Mails und Kalendereinträge verwaltet, für dich im Internet sucht und Wikipedia-Artikel abruft – alles voll automatisiert! In diesem Video zeige ich dir, wie du mit der Open-Source-Plattform n8n genau das umsetzen kannst.
Ergebnis: Wenn du die Schritte befolgst, hast du am Ende einen funktionsfähigen, persönlichen KI-Assistenten, den du mit Telegram, Google Suche, Wikipedia und vielen weiteren Diensten verbinden kannst.
- n8n einrichten:
- Wähle zwischen der Cloud-Version oder einer eigenen Hosting-Lösung (z. B. auf einem Raspberry Pi oder VPS).
- Erstellen eines Workflows in n8n:
- Lege einen Trigger an, z. B. eine Chat-Nachricht, um den Assistenten zu starten.
- Füge einen AI-Agenten hinzu, der mit OpenAI’s GPT-Modellen arbeitet.
- Erweiterung um Gedächtnis-Funktion:
- Implementiere ein Memory-Tool, um Kontext in Gesprächen zu behalten.
- Integration externer Tools:
- Füge verschiedene Funktionen hinzu, z. B.:
- Wikipedia-Anbindung für verlässliche Informationen.
- Google-Suche (SERP API) für aktuelle Webrecherchen.
- Taschenrechner für exakte Berechnungen.
- Outlook/Gmail-Integration zum Abrufen von E-Mails und Kalendereinträgen.
- Füge verschiedene Funktionen hinzu, z. B.:
- System-Prompt definieren:
- Erstelle eine klare Anweisung für deinen KI-Assistenten, damit er effizient arbeitet.
- Telegram-Anbindung:
- Erstelle einen Bot in Telegram und verbinde ihn mit n8n.
- Richte den Workflow so ein, dass der KI-Assistent direkt auf Telegram-Nachrichten antwortet.
- Workflow aktivieren & testen:
- Speichere den Workflow und prüfe, ob der Assistent korrekt arbeitet.
- Stelle sicher, dass er E-Mails, Termine und Web-Suchen korrekt ausführt.
- Verstehen, wie n8n zur Automatisierung von Workflows genutzt werden kann.
- Einen personalisierten KI-Assistenten mit verschiedenen Datenquellen verbinden.
- OpenAI-Modelle in Automationen integrieren.
- Externe Tools (Google, Wikipedia, E-Mail, Kalender) mit n8n verknüpfen.
- Einen Telegram-Bot erstellen und mit n8n verbinden.
- NADN
- OpenAI GPT
- Telegram
- Microsoft Outlook
- Wikipedia API
- Google SRP API
- Verbesserung des Kundenservice: Implementiere automatische Chatbots für den 24/7-Kundenservice.
- Arbeitsautomatisierung: Erstelle Workflows zur Automatisierung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben in deinem Unternehmen.
- Persönlicher Finanzassistent: Entwickle einen KI-Assistenten, der deine Finanzen verwaltet und Echtzeit-Updates liefert.
- Bildung: Nutze einen AI-Assistenten für personalisierte Lernprogramme und Echtzeit-Unterrichtshilfen.
- Gesundheit: Schaffe einen Assistenten für das Verfolgen von Fitness- und Gesundheitsdaten und zur Terminverwaltung.