Eigener Personal Assistant mit KI und Make erstellen

Klicke auf die Sterne, um eine Bewertung hinzuzufügen
( 5 )
Veröffentlicht: vor 6 Monaten 1293 Ansichten 2 Kommentare

Stell dir vor, du hast einen digitalen Personal Assistant, der für dich Aufgaben erledigt, Kalendertermine plant und E-Mails verschickt. In diesem Snip lernst du, wie du mit KI und Make deinen eigenen Automatismus erschaffst, der genau diese Aufgaben ausführt. Nutze die Power der Automatisierung, um deine Produktivität zu steigern und alltägliche Aufgaben zu erleichtern.

Ergebnis: Nach diesem Snip hast du gelernt, wie du einen personalisierten Workflow in Make erstellst, der Aufgaben mithilfe von KI automatisiert, und wie du die Filterlogik nutzt, um spezifische Prozesse zu steuern.

AnfangerInnen
  1. Erstelle einen Make-Account und richte die Grundfunktionen ein.
  2. Lege einen neuen CustomWebhook in Make an und verbinde ihn mit OpenAI.
  3. Definiere die verschiedenen Aktionen, wie Asana, Google Calendar, Slack, Gmail und setze spezifische Filter für jede Aktion.
  4. Teste den Workflow, indem du eine spezifische Aufgabe durch den Webhook triggerst.
  5. Nutze Filterlogik, um den Weg der Aktion zu bestimmen und spezifische Tasks abzuschließen.
  6. Darüber hinaus kannst du weitere individuelle Anpassungen vornehmen.
  1. Verständnis für die Erstellung eines automatisierten Workflows in Make.
  2. Kenntnisse über die Nutzung von Webhooks und Filterlogik.
  3. Fähigkeit, Calendar, E-Mail und Task-Management in einem Workflow zu automatisieren.
  4. Erlernen des Testens und Optimierens von Workflows.
  5. Verfeinerung des Workflows durch Integration und Anpassung neuer Tools.

 

 

  1. Kalender-Synchronisation: Automatische Synchronisation von Meetings und Meetings in verschiedenen Kalenderanwendungen.
  2. E-Mail-Vorlagenverwaltung: Automatisiere die Erstellung und den Versand von E-Mails mit vordefinierten Vorlagen.
  3. Team-Aufgabenkoordination: Ein KI-gestützter Workflow, der Projekttasks in Echtzeit verteilt und verfolgt.
  4. Slack-Benachrichtigungssystem: Erstelle ein System, das teamweite Benachrichtigungen automatisiert und an die entsprechenden Kanäle sendet.
  5. Berichtsautomatisierung: Entwickle einen Workflow zur automatisierten Erstellung und Verteilung von regelmäßigen Statusberichten an beteiligte Parteien.
Als nächstes
Hinterlasse ein Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Nicole Adelt
    Oktober 6, 2024

    Damn 🙂 Danke. LG

    • Jens
      Oktober 6, 2024

      Gerne! Schön, dass es dir gefällt 🙂

Teilen

Neugierig auf mehr?

Bereits über 300 praxisorientierte und kompakte KI-Tutorials warten auf dich!